Autoreifen : Marken, Modelle, Tests, Aktionen ... ÖAMTC Winterreifentest 2023Das Jahr 1973 markierte einen Wendepunkt in Sachen Verkehrssicherheit: Damals, vor genau 50 Jahren, führte der ÖAMTC seinen ersten Reifentest durch. Dieses Jahr sind 32 Reifen im Test.Bildquelle: ÃAMTC ÖAMTC-Sommerreifentest 2023Anlässlich 50-Jahre-Jubiläum wurden 50 Reifen der Dimension 205/55 R16 getestet - erstmals auch mit Nachhaltigkeitskriterien.Bildquelle: auto-motor.at/Stefan Gruber Winterreifen-Test 2022 vom ÖAMTCAuch dieses Jahr hat der Mobilitätsclub 33 Winterreifen in den Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 untersucht und bewertet.Bildquelle: auto-motor.at/Stefan Gruber WerbungGute Ergebnisse beim ÖAMTC-Sommerreifentest 2022Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben insgesamt 34 Sommerreifen-Modelle in zwei Dimensionen (215/60 R16) und 185/65 R15) getestet und dabei besonders die Fahr- und Sicherheitseigenschaften sowie Komfort-, Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte geprüft.Bildquelle: auto-motor.at/Stefan Gruber Schneeketten und textile Anfahrhilfen im Test [mit Video]Was bringt den besten Grip? Der ÖAMTC ließ Schneeketten gegen textile Anfahrhilfen im Test antreten - mit überraschendem ErgebnisBildquelle: ÖAMTC ÖAMTC Winterreifentest 2021: alle ErgebnisseIm Winterreifentest 2021 haben der ÖAMTC und seine Partner 34 Modelle der Mittelklasse-Dimensionen 195/65 R15 91T sowie 225/50 R17 94V in Hinblick auf ihre Fahr- und Sicherheitseigenschaften getestet.Bildquelle: ÖAMTC ÖAMTC-Sommerreifentest 2021Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben 2021 insgesamt 32 Sommerreifen-Modelle in zwei Dimensionen (205/55 R16 91 V und 225/50 R17 98 Y) getestet.Bildquelle: ÖAMTC ARBÖ Winterreifen-Test 2020 mit erfreulichen ErgebnissenDer ARBÖ-Winterreifentest 2020 brachte einen großen Gewinner. Auch die anderen Pneus lieferten größtenteils gute Ergebnisse ab, nur ein Kandidat konnte auf Eis und Schnee weniger überzeugen.Bildquelle: ARBÖ ÖAMTC-Winterreifentest 2020: Gute Ergebnisse für viele ModelleDer ÖAMTC hat 15 Winterreifen für Fahrzeuge der Kompakt- und unteren Mittelklasse (Dimension 205/55 R16 91H) und 13 für SUVs und Transporter (235/55 R17 103V) getestet: Nur zwei von 28 Reifen "nicht empfehlenswert"Bildquelle: ÖAMTC Neues Reifenlabel ab 1. Mai 2021ÖAMTC: neue EU-Verordnung zur Reifenkennzeichnung aber weiterhin nur eingeschränkte Information über ReifeneigenschaftenBildquelle: ÖAMTC APA-Fotoservice Hörmandinger Neues Reifenlabel gilt seit 1. Mai 2021 [mit Video]ÖAMTC: Die neue EU-Verordnung zur Kennzeichnung der Reifen-Eigenschaften auf dem Reifenlabel liefert weiterhin nur eingeschränkte Information.Bildquelle: Europäische Kommission Reifen-Lexikon – SpezialreifenNeben den Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen gibt es mittlerweile auch eine Fülle an Spezialreifen für spezielle Fahrzeuge.Bildquelle: auto-motor.at/Stefan Gruber Reifen-Lexikon – GanzjahresreifenDer dritte Teil unseres Reifen-Lexikons dreht sich um die immer beliebter werdenden Ganzjahresreifen.Bildquelle: Goodyear Reifen-Lexikon – WinterreifenIm zweiten Teil unseres Reifen-Lexikons widmen wir uns dem Winterreifen und seinen Vorzügen.Bildquelle: Goodyear Reifen-Lexikon – SommerreifenDie Reifen sind eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale eines Autos. Wir verraten, welche Arten von Reifen es gibt und worauf man achten sollte.Bildquelle: Goodyear ÖAMTC-Sommerreifentest 2020: Nur einer fällt durchIm aktuellen Sommerreifentest des ÖAMTC und seiner Partner standen 28 Modelle auf dem Prüfstand. Getestet wurde diesmal in den Dimensionen 225/40 R18 (Kompaktwagen und untere Mittelklasse) und 235/55 R17 (SUVs und Vans).Bildquelle: ÖAMTC ÖAMTC-Winterreifentest: Gute Ergebnisse für viele ModelleIm aktuellen Winterreifentest des ÖAMTC und seiner Partner standen 31 Modelle auf dem Prüfstand.Bildquelle: ÖAMTC ARBÖ Sommerreifen-Test 2019Rechtzeitig vor dem Ende der Winterreifenpflicht hat der ARBÖ jetzt neun aktuelle Sommerreifen-Modelle der Dimension 205/55 R16 unter die Lupe genommen.Bildquelle: ARBÖ Sommerreifentest 2019 des ÖAMTCBeim Sommerreifentest 2019 des ÖAMTC wurden 16 Modelle der Kleinwagendimension 185/65 R15 H/V sowie 16 Sommerreifen der Dimension 215/65 R16C T getestet.Bildquelle: ÖAMTC Winterreifen Test 2018 des ARBÖDer aktuelle ARBÖ-Test für Winterreifen zeigt dass auf Schneefahrbahn mittlerweile alle getesteten Winterreifen gut funktionieren. Auf nasser und trockener Fahrbahn zeigen sich jedoch Unterschiede.Bildquelle: ARBÖ Winterreifentest 2018 des ÖAMTCZum aktuellen Winterreifentest des ÖAMTC sind zwölf Modelle der bedeutendsten Kleinwagendimension 175/65 R14 T sowie 16 Reifen einer der meistverkauften Größen überhaupt, 205/55 R16 H, angetreten.Bildquelle: ÖAMTC ARBÖ Sommerreifen-Test 2018Gemeinsam mit seinen deutschen Testpartnern hat der ARBÖ elf Sommerreifen der Dimension 235/45 ZR18 unter die Lupe genommen.Bildquelle: ARBÖ Sommerreifentest 2018 des ÖAMTCDer Sommerreifentest des ÖAMTC und seiner europäischen Partner brachte heuer zufriedenstellende Ergebnisse.Bildquelle: ÃAMTC ARBÖ Winterreifen-Test 2017Der ARBÖ hat beim heurigen Winterreifentest jene Pneus unter die Lupe genommen, die vor allem auf SUVs montiert werden.Bildquelle: ARBÖ Werbung Artikel im ÜberblickWinterreifentest 2017 des ÖAMTCZum aktuellen Winterreifentest des ÖAMTC sind 32 Winterreifen in den beiden Dimensionen 195/65 R15 T und 215/65 R16 H angetreten.Bildquelle: ÖAMTC Geländereifen im Test: Nichts für die StraßeSelbst wenn sie vielleicht einen Reiz auf so manchen SUV-Fahrer ausüben: Offroad-Reifen sind nichts für den normalen Straßenverkehr. Das zeigt ein aktueller Reifentest deutlich.Bildquelle: TÜV SÜD Sommerreifen 215/60 R17 im ARBÖ-TestGemeinsam mit seinen deutschen Testpartnern ACE und GTÜ hat der ARBÖ elf Sommerreifen der bei SUV populären Größe 215/60 R17 unter die Lupe genommen.Bildquelle: ARBÖ Sommerreifentest 2017 des ÖAMTCBeim aktuellen Sommerreifentest des ÖAMTC und seiner Partner wurden 31 Modelle in den Dimensionen 195/65 R 15 V und 215/65 R 16 H unter die Lupe genommen.Bildquelle: ÖAMTC « »