Runderneuerte Winterreifen im Test

Für viele stellt sich die Frage, ob neue Reifen auch wirklich neu sein müssen, doch oft können die auf den ersten Blick günstig erscheinenden Gebrauchtreifen recht teuer kommen.

Für zahlreiche Autofahrer steht dieser Tage und Wochen die Anschaffung von Winterreifen ins Haus. Aber müssen es immer neue Pneus sein, tun es preiswertere runderneuerte nicht auch? Schließlich kosten Second-Hand-Pneus im Vergleich zu Marken-Winterreifen meist weniger als die Hälfte. Wie sicher recycelte Exemplare sind, zeigt ein GTÜ-Härtetest, den drei Kandidaten durchliefen.

Bei den Schneetests überrascht der Respa Ökon MS 790: Dank seiner sehr weichen Gummimischung bietet dieser Preiswert-Pneu auf Schnee eine Seitenführung fast wie ein moderner Winterreifen. Etwas schlechter kommt der MS 830 vom selben Hersteller den Berg hinauf. Mit deutlichen Einbußen im Fahrverhalten hinkt der Rigdon Winter Ass 181 hinterher. Aber insgesamt, so das Urteil, hätten die Runderneuerten im Schnee nicht enttäuscht.

Doch wie ist das Fahrverhalten auf nasser Straße? Vor Aquaplaning schützen die Runderneuerten sehr gut. Enttäuschung dann beim Bremsen und Handling auf kurvenreichem Rundkurs. Über zehn Meter mehr Anhalteweg als der Beste im Neureifentest. "Das ist nicht akzeptabel!", so die Tester. Mäßig das Verhalten der Recycelten auch auf der bewässerten Handlingstrecke. Das Winter Ass von Rigdon findet keinen Grip, mit dem MS 830 von Respa ändert sich das Fahrverhalten völlig: Der VW Golf drängt, für Fronttriebler ungewöhnlich, mit dem Heck nach außen.

Auf trockener Strecke dreht sich das Blatt: Der Winter Ass bremst nicht schlechter als ein Neureifen. Letzter Platz für den MS 830, bei dem auch die Fahrstabilität zu wünschen übrig lässt.

Große Probleme zeigten sich beim Rollwiderstand: Die Gummimischungen der Runderneuerten rollen schwerer ab, verbrauchen so mehr Kraftstoff als Neureifen. Ganz im Gegensatz dazu der Schnelllauftest. Hier beweisen die Runderneuerten, dass es strukturell keine Probleme mehr gibt.


Das "Schlusslicht" im aktuellen Winterreifentest erreichte mit 171 Punkten noch ein "bedingt empfehlenswert". Trotz voller Punktzahl bei den Preisen gelingt dies keinem der drei Recycling-Pneus.

Fazit des GTÜ-Tests: Zwar hätten Runderneuerte auf Schnee noch überzeugen können, auf nassen und trockenen Straßen führten sie jedoch zu unausgewogenem Fahrverhalten und langen Bremswegen. "Deshalb kann das vermeintliche Schnäppchen aus dem Supermarkt schnell teuer werden.", warnen die Tester abschließend.

auto-reporter.net/arie