Vredestein quatrac3(Bildquelle: Vredestein)

Vredestein Quatrac 3 : Neuer Ganzjahresreifen

Weltneuheit: Den Quatrac 3 gibt's auch als RunFlat-Reifen

Ende dieses Sommers erweitert Vredestein seine Ganzjahresreifenpalette mit dem neuen Quatrac 3. Der Vredestein Quatrac 3 besticht durch sein asymmetrisches, nicht richtungsgebundenes Reifenprofil mit jeweils eindeutig erkennbarer Sommer- und Winterseite. Der Quatrac 3 ist ab September zu haben. Vredestein bringt dann auch zur Standardausführung zwei RunFlat-Versionen dieses neuen Quatrac 3 Modells auf den Markt - eine absolute Weltpremiere bei Ganzjahresreifen.

Der neue Vredestein Quatrac 3 ist die perfekte Alternative für Autofahrer, die einen flexiblen Reifen für das ganze Jahr wünschen, ohne halbjährlich auf Sommer- bzw. Winterreifen umsteigen zu müssen. Der Vredestein Quatrac 3 ist ein Reifen, der sich hervorragend für Länder eignet, in denen es keine extremen Fahrbedingungen wie verschneite Fahrbahnen oder steile Bergwege gibt. In flachen Regionen, wo ein warmes oder gemäßigtes Klima herrscht, ist der Quatrac 3 mit seinen verlässlichen und optimalen Laufeigenschaften der perfekte Ganzjahresreifen bei allen Jahreszeiten.

Ein besonderes Merkmal des neuen Vredestein Quatrac 3 ist sein asymmetrisches und nicht richtungsgebundenes Laufflächenprofil . Der Quatrac 3 verfügt nach Felgenmontage über eine Außen- und Innenseite. Die Außenseite der Quatrac 3 Lauffläche ist auf optimale Performanz bei trockenen und nassen Fahrbedingungen ausgerichtet, wohingegen die Innenseite der Lauffläche für maximalen Grip bei Winterbedingungen sorgt. Mit dem Quatrac 3 konnte Vredestein das Winterverhalten auf verschneiten Straßen noch weiter verbessern. Die Längsrillen in der Lauffläche haben nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern sorgen auch für einen effizienten Wasserablauf.

Die Sommerseite des Quatrac 3 hat ein niedrigeres Luftverhältnis (mehr Gummi, weniger Luft) und eine beschränkte Anzahl an geraden Lamellen. Dies sorgt bei sommerlichen Bedingungen auf den Außenschultern für zusätzliche Fahrbahnhaftung - und das bei trockenem als auch nassem Untergrund. Die Winterseite - oder die Innenseite des Quatrac 3 - hingegen ist mit gewellten Lamellen ausgerüstet, die bei Winterbedingungen für optimale Sicherheit und zusätzlichen Grip auf Schnee und Eis sorgen. Der neue Ganzjahresreifen ist neben dem M&S-Symbol auch für die "Snowflake"-Codierung bestimmt . Dies bedeutet, dass der Quatrac 3 den offiziellen Voraussetzungen eines vollwertigen Winterreifens entspricht.

Weltneuheit: Quatrac 3 auch als RunFlat
Vredestein beginnt im September in vielen europäischen Ländern mit der Auslieferung des neuen Quatrac 3. Der neue Ganzjahresreifen ist vorerst nur mit V-Geschwindigkeitscode erhältlich. Im September bringt Vredestein für die Quatrac 3 Reihe auch zwei RunFlat-Ausführungen auf den Markt - ein absolutes Novum für Ganzjahresreifen. Der Quatrac 3 RunFlat ist mit einer zusätzlichen Versteifung (Einlage) in der Reifenwand ausgerüstet. Außerdem wurde die Fersenkonstruktion verstärkt, damit der Reifen bei Spannungsverlust nicht von der Felge rutscht. Der Komfort bleibt unverändert auf hohem Niveau. Bei Spannungsverlust ist der Quatrac 3 RunFlat auch noch für Geschwindigkeiten bis zu maximal 80 km/h einsetzbar. Abhängig von der Last kann er dann bis 80 Kilometer weit gefahren werden.

2007 kommt der Vredestein Quatrac 3 in neun Abmessungen mit Geschwindigkeitscode V (bis 240 km/h) auf den Markt, davon sind 2 RunFlat-Ausführungen.