Eine Autoreparaturstunde kann teuer kommen. Am meisten legen Autofahrer beim Lackierer ab. Das zeigt ein AK Test bei 41 Wiener Autowerkstätten im Frühjahr 2005 : Die Preisunterschiede für eine Reparaturstunde je nach Automarke und Werkstatt sind beträchtlich und können bis zu 36 Prozent ausmachen. "Wer nur eine Pickerlüberprüfung macht, zahlt je nach Automarke und Werkstatt zwischen 21 und rund 67 Euro. AK Tipp: Möglicherweise macht Ihre Werkstatt das Pickerl gratis, wenn sie gleichzeitig ein Service machen.
"Die Preise für Autoreparaturen stiegen teilweise stärker als der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich Februar", sagt AK Konsumentenschützerin Manuela Delapina. Im Vergleich zu Jänner/Februar 2004 sind die Kosten für eine Kfz-Mechanikerstunde um durchschnittlich 2,3 Prozent gestiegen. Der Kfz-Spengler verlangt heuer um durchschnittlich 3,9 Prozent mehr, der Lackierer hat die Preise um durchschnittlich 4,2 Prozent angehoben und der Elektriker um durchschnittlich 3,4 Prozent.
"Es wird nicht nur teuer in der Autowerkstatt, sondern auch die Preisunterschiede sind gewaltig", sagt Delapina. Der AK Test zeigt, dass für eine Reparaturstunde die Stundensätze je nach Automarke und Werkstatt enorm schwanken können - bis zu 36,4 Prozent . So kostet beispielsweise eine Reparaturstunde für einen Fiat beim günstigsten Kfz-Elektriker 79,20 Euro, der teuerste verlangt 108 Euro. Je nach Automarke verrechnen Kfz-Mechaniker zwischen 70 und 102 Euro pro Stunde. Kfz-Spengler verlangen für eine Stunde zwischen 90 und 112 Euro. Beim Kfz-Lackierer bezahlen KonsumentInnen zwischen 95 und 115 Euro pro Stunde, und beim Elektriker kostet eine Stunde von 75 bis 111 Euro.
"Die Kosten für die reine Pickerüberprüfung machen zwischen 21 Euro (Toyota, Fiat) und rund 67 Euro (BMW) aus", weiß Delapina. Am günstigsten ist in der Regel die Pickerlüberprüfung beim ÖAMTC und ARBÖ, lediglich eine Autowerkstatt war billiger.
Tipps der AK Konsumentenschützer
- Vergleichen Sie die Preise von mehreren Auto-Werkstätten.
- Fragen Sie nach, ob Ihre Werkstatt die Pickerlüberprüfung gratis macht, wenn Sie gleichzeitig ein Service durchführen lassen.
- Achtung: Die Pickerlüberprüfung kann bei Dieselautos teurer sein als bei Benzinautos. Manche Werkstätten verrechnen hier unterschiedliche Preise.
Die Preise für die Kfz-Mechanikerstunde schwanken enorm. Je nach Automarke und Werkstatt kostet eine Reparaturstunde zwischen 70 Euro (Fiat) und 102 Euro (Audi und Golf). Das zeigt ein AK Test bei 41 Wiener Autowerkstätten. Was kostet eine Autoreparaturstunde für mein Auto? (gerundet auf ganze Euro-Beträge)
Mechaniker | Spengler | Lackierer | Elektriker | |||||
min | max | min | max | min | max | min | max | |
Audi | 98 | 102 | 97 | 104 | 98 | 106 | 98 | 102 |
BMW | 78 | 98 | 100 | 112 | 102 | 112 | 78 | 98 |
Fiat | 70 | 91 | 98 | 108 | 98 | 108 | 79 | 108 |
Ford | 86 | 96 | 103 | 110 | 105 | 110 | 86 | 96 |
Mazda | 84 | 89 | 109 | 109 | 115 | 115 | 84 | 89 |
Mercedes | 86 | 95 | 99 | 110 | 102 | 110 | 86 | 95 |
Opel | 86 | 99 | 104 | 108 | 107 | 110 | 86 | 111 |
Peugeot | 74 | 92 | 90 | 107 | 101 | 107 | 75 | 92 |
Renault | 85 | 92 | 101 | 107 | 103 | 109 | 88 | 94 |
Skoda | 83 | 97 | 102 | 104 | 102 | 106 | 83 | 87 |
Toyota | 83 | 85 | 94 | 105 | 95 | 105 | 82 | 85 |
VW Golf | 102 | 102 | 104 | 104 | 106 | 106 | 102 | 102 |
Quelle: AK Wien, April 2005
Kommentare