Winter-Check : Motoröl nicht nur zum Schmieren gut

Es kühlt, säubert, dichtet ab und schützt - Öl-Check vor dem Winter unerlässlich

"Ohne Motoröl läuft rein gar nichts. Dieser Saft kommt niemals aus der Mode, selbst bei den modernsten Fahrzeugen nicht", stellt ARBÖ-Techniker Martin Kober fest. "Gerade vor dem Winter sind die Autofahrer gut beraten, einen Öl-Check durchzuführen ".

Das Öl schmiert, es weiß (fast) jeder, dass es zwischen den beweglichen Teilen des Motors eine Art Film aufbaut, um die Metallflächen voneinander zu trennen . So wird eine Reibung verhindert, vor allem beim Starten des Motors. Die Folge: Der Verschleiß wird vermindert . Schon weniger bekannt ist, dass der schmierige Saft den Motor kühlt, und zwar nach innen. " Öl kühlt nach innen , die Außenkühlung passiert durch Luft oder Wasser", so Kober.

Dass das Motoröl eigentlich auch als " Meister Propper " fungiert, mag Laien erstaunen. "Bei der Verbrennung bilden sich Rückstände. Das Motoröl sorgt dafür, dass diese zum Filter geschwemmt werden und damit zu keinen Ablagerungen führen". Doch damit sind seine Qualitäten noch nicht erschöpft. "Motoröl sorgt für die Feinabdichtung zwischen Zylinder und Kolben . Für den Winter besonders wichtig: Wenn der Motor länger stillsteht, kann sich durch das Kondenswasser Rost bilden. Das Motoröl neutralisiert diese Säuren und verhindert somit die Entstehung von Korrosion ".

Weil sich das Motoröl mit der Zeit abnützt, ist ein regelmäßiger Ölwechsel notwendig. Da ein Öl-Check vor der kalten Jahreszeit ganz besonders wichtig ist, bietet der ARBÖ ab 15. Oktober in all seinen 93 Prüfzentren ein öliges Spezialservice: Beim Kauf eines Liter "OMV-BIXXOL" kriegt man ein Service-Spray gratis dazu.

Quelle: ARBÖ