Jeder Jahreswechsel bringt auch für die Autofahrer Neuerungen mit sich. Erste gesetzliche Änderungen treten mit Stichtag 1. Jänner in Kraft, weitere folgen im Laufe des Jahres. Darunter findet sich die Partikelfilter-Förderung für Pkw unter 80 KW, die Einführung des Scheckkarten-Führerscheins und die Erhöhung der Pendlerpauschale. Die ÖAMTC-Experten haben einen Überblick über alle Neuerungen, die 2006 zu erwarten sind, zusammengefasst:
1. Jänner 2006:
- Partikelfilter-Förderung für Pkw unter 80 KW: Die zweite Etappe des Bonus-Malus-Systems startet. Jeder neue Diesel-Pkw bis höchstens 80 KW mit Partikelfilter wird mit 300 Euro gefördert. Wer ab diesem Zeitpunkt ein Dieselauto ohne Filter kauft, zahlt bis zum 30. Juni 2006 0,75 Prozent mehr Normverbrauchsabgabe (NoVA), aber höchstens 150 Euro. Für Diesel-Pkw über 80 KW gilt das Bonus-Malus-System schon seit Juli 2005.
- Pendlerpauschale-Erhöhung um zehn Prozent: Sowohl großes Pendlerpauschale (öffentliches Verkehrsmittel ist nicht zumutbar) als auch kleines Pendlerpauschale (alternatives öffentliches Verkehrsmittel steht zur Verfügung) werden angehoben.
- Abgasnorm "Euro 4": Ab Jänner 2006 können Pkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 2,5 Tonnen nur noch erstmalig zugelassen werden, wenn sie die "Euro 4"-Abgasnorm erfüllen. Für alle anderen Pkw gilt dies ein Jahr später. Für "Euro 3"-Fahrzeuge kann es auf Antrag des Fahrzeugherstellers noch ein Jahr lang Ausnahmen geben.
- Unfalluntersuchungsgesetz tritt in Kraft: Mit dem "UUG" sollen Eisenbahn-, Seilbahn-, Schiffs- und Flugverkehrunfälle analysiert werden. Unfälle im Straßenverkehr betrifft dieses Gesetz nur, wenn sie auf Eisenbahnkreuzungen (rund 30 Getötete jährlich) passiert sind.
- Billigere Führerschein-Ausbildung möglich: Ab 1. Jänner kann man sechs von 18 Fahrstunden einsparen. Stattdessen müssen 1.000 Kilometer mit einem Begleiter zurückgelegt werden. Dadurch kann jeder Fahrschüler die Kosten für seinen Führerschein senken.
1. Februar 2006
- Auf der Windschutzscheibe muss es spätestens ab 1. Februar goldgelb strahlen. Die Gültigkeit der mintgrünen Jahresvignette läuft nämlich am 31. Jänner ab. Die Vignette 2006 kostet für Pkw unverändert 72,60 Euro und ist von 1. Dezember 2005 bis 31. Jänner 2007 gültig.
1. März 2006
- Die 8. Novelle zum Führerscheingesetz tritt in Kraft: Ab diesem Stichtag werden in Österreich nur mehr Führerscheine im Scheckkartenformat ausgestellt. Außerdem darf man nach der bestandenen Fahrprüfung sofort fahren. Möglich wird das durch einen "vorläufigen Führerschein", den der Prüfer ausstellt und der für vier Wochen gültig ist. Fahrschulen werden nach dem "One-Stop-Shop"-Prinzip auch behördliche Aufgaben übernehmen, z.B. die Entgegennahme von Führerschein-Anträgen.
15. April 2006
- Strafen für Lichtverweigerer: Derzeit werden Verstöße gegen die Licht-am-Tag-Pflicht von der Exekutive nur abgemahnt, ab 15. April 2006 sind 15 Euro Strafe fällig.
1. Juli 2006
- Partikelfilter-Malus wird erhöht: Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) beim Kauf eines Diesel-Pkw ohne Partikelfilter erhöht sich von 0,75 auf 1,5 Prozent, maximal aber 300 Euro.
Quelle: ÖAMTC
Kommentare