Unter dem Mantel des Umweltschutzes wird das Autofahren auch im Jahr 2025 wieder massiv teurer, damit verbunden wird auch das Leben für alle teurer, auch für jene, die gar nicht mit dem Auto fahren.
Vor allem durch den Anstieg der CO2 -Bepreisung von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO2 wird nicht nur der Treibstoff um rund 15 Cent pro Liter teurer, es steigen auch die Gaspreise und in weiterer Folge auch Preise für Lebensmittel, Handwerker etc, die alle die erhöhten Energiekosten an die Kunden weiterverrechnen müssen.
Auch die motorbezogene Versicherungssteuer wird für die meisten neu zugelassenen Autos um rund 35 Euro pro Jahr teurer, aber auch die NoVA (Normverbrauchsabgabe) wird weiter erhöht, da sich die Berechnungsmethodik wieder ändert und verschärft wird.
Die Wirtschaft ist schon am Rande des Abgrunds, dennoch hält die Politik an diesen Verschärfungen fest und macht die finanziell angespannte Lage für die Bevölkerung und Firmen noch schlimmer.
Kein Vorteil für die Umwelt – nur Nachteile für die Autofahrer
Der Umwelt bringt dies freilich alles nichts, der Irrglaube, dass wir die Welt mit diesen Maßnahmen retten, ist ein Hirngespinst unserer Regierung, sonst nichts. Zumal schon der alleinige Besitz eines Autos mit Verbrennungsmotor hoch besteuert wird, wenn dieses auch nur in der Garage steht.
Zudem wird man mehrmals bestraft, nämlich beim Kauf, bei der Versicherungssteuer und beim Betrieb. Kein Wunder, dass viele Hersteller spaßige Autos in Europa gar nicht mehr anbieten, diese bleiben allen anderen Kontinenten vorbehalten, wo man nicht auf automobilen Spaß verzichten muss.
Man muss weder Experte noch Fachmann sein, um anhand der Fakten zu sehen, dass sich die wirtschaftliche Situation in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird, es reicht der gesunde Hausverstand um dies zu erkennen, nur ist dieser leider mittlerweile seltener zu finden als seltene Erden.
Es ist schon richtig, dass man umwelttechnisch etwas tun muss, nur ist das wie bei einem Getriebe, wo auch jedes Zahnrad mitmachen muss, damit alles funktioniert. Wenn das kleinste Rad funktioniert, das größte aber nicht, wird es nicht funktionieren.
Und auch wenn unsere Politiker und die EU anscheinend glauben, wir sind noch der Nabel der Welt, dann irren sie sich gewaltig. Es nützt nichts wenn wir 50 Kohlekraftwerke in Europa schließen wenn in China über 100 neue gebaut werden.
Viel Hoffnung auf Besserung gibt es leider auch nicht, weder die EU noch eine künftige Regierung in Österreich werden vom bisherigen Kurs abweichen.
Fazit
- Autofahren wird im Jahr 2025 wieder deutlich teurer. Sowohl die NoVA als auch CO2
-Steuer und Motorbezogene Versicherungssteuer werden erhöht
- Der Umwelt bringt dies rein gar nichts
- Die Wirtschaft wird weiter geschwächt und die Teuerung wird weiter zunehmen