ÖAMTC Smart Connect: Fehlermeldungen bei 40 Prozent aller Autos

Am häufigsten Batteriewarnungen; bei zwölf Fahrzeugen ging die Motorkontrollleuchte an

Ende August 2019 hat der ÖAMTC seinen digitalen Pannenhilfe-Service Smart Connect gestartet. Dabei werden die Autos der teilnehmenden Mitglieder über einen Connector mit dem Technischen Helpdesk des ÖAMTC verbunden. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor: In den zweieinhalb Monaten seit dem Start lieferten etwa 40 Prozent der "Connected Cars" Fehlermeldungen. Die meisten Meldungen gab es wegen schwacher Batterien, weitere Fehlercodes betrafen Dieselpartikelfilter, Luftmassenmesser und Probleme mit der Vorglühanlage. "Rund 70 Fahrzeuge haben zumindest einmal eine Batterie-Ladespannungswarnung gemeldet. Von rund 30 Fahrzeugen erhielten wir statische Fehlercodes. Bei zwölf Fahrzeugen ging sogar die Motorkontrollleuchte an - höchste Zeit, das Problem von einem Techniker analysieren zu lassen", erzählt ÖAMTC-Projektmanager Marcus Braun.

In modernen Autos werden technische Defekte und Störungen in Fehlerspeichern im Steuergerät gespeichert. Statische Fehler bleiben gespeichert, sporadische Fehler werden automatisch gelöscht, wenn der Fehler nach einer bestimmten Anzahl von Fahrzyklen nicht mehr auftritt. Leuchtet die Motorkontrollleuchte, zeigt das Fahrzeug einen emissionsrelevanten Fehler, aber nicht genau, um welchen Defekt es sich handelt. Mit Smart Connect werden alle Fehlermeldungen von einem Auto an den Technischen Helpdesk des ÖAMTC geschickt. Dort arbeiten erfahrene Pannenfahrer, die regelmäßig auch die telefonische Betreuung der Mitglieder übernehmen. Sie beobachten und analysieren alle eingehenden Fehlermeldungen. Bei Fehlermeldungen mit aktiver Motorkontrollleuchte sowie statischen Fehlercodes wird der Fahrer über die App informiert, der Fehlercode erklärt, er auf betroffene Komponenten hingewiesen und die Kontaktaufnahme mit einem ÖAMTC-Techniker empfohlen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

"Oft fahren Fahrzeuge Monate unbemerkt mit sporadischen Fehlermeldungen, bevor es wirklich zu einer Panne kommt", sagt Marcus Braun. Langfristig sollen diese Fehlermeldungen immer bessere Hinweise liefern, dass sich ein Problem anbahnt, und es kann geholfen werden, bevor die Panne auftritt. Neben der digitalen Pannenhilfe bietet Smart Connect noch weitere Vorteile - von der Ortungsfunktion, über definierbare Bewegungsmeldungen bis zu Fahrten- und Fahrzeuginfos.
 
Weitere Infos unter www.oeamtc.at/smartconnect