Die M-Version des BMW Z4 ist von Hause aus bekanntlich schon alles andere als untermotorisiert, denn das Fahrwerk des offenen Sportlers hat mit den 343 PS schon mächtig viel Arbeit und der Vorwärtsdrang scheint besonders in den unteren Gängen kein Ende haben zu wollen.
Doch über ausreichend Leistung kann der sportlich orientierte Autofahrer bekanntlich nie verfügen. Grund genug für Günther Manhart , der mittlerweile über 25 lange Jahre Erfahrung im Umbau von BMW-Motoren besitzt, in den Z4 ein ganz neues, viel stärkeres Herz zu verpflanzen. Die Transplantation des Zehnzylinder-Triebwerks aus der aktuellen M5-Generation in den engen Motorraum des Roadsters war alles andere als ein Klacks und bescherte den Technikern des Hauses Manhart Racing eine Menge grauer Haare. Dennoch: Am Ende passte alles und nun lodert über der Vorderachse des Z4 das Feuer eines 5,0-Liter-V10-Motors mit einer Leistung von 550 Pferdestärken . Zum Umbau gehören natürlich eine Kat-Konvertierung, eine geänderte DME-Steuerung und die Aufhebung der werkseitigen Vmax-Sperre auf 250 km/h . Passend zum M5-V10-Triebwerk spendierte Manhart Racing dem Z4 ein original M5-E60-6-Gang-Schaltgetriebe inklusive einer Fichtel & Sachs-Kupplung und eines M5-E60-Differenzials. Für perfekten V10-Sound am Heck sorgt eine AC Schnitzer-Edelstahl-Auspuffanlage mit vier Endrohren, die mit Rennkatalysatoren aus dem Hause HJS versehen wurde.
Der Manhart-Z4 M V10 geht wie die Hölle und dank des perfekt abgestimmten Bilstein B16 PSS10-Gewindefahrwerks wird die eigentlich unbändige Power von 550 PS beherrschbar auf den Asphalt gebracht. In den Radkästen des Manhart Z4 M V10 drehen sich schwarze BBS Challenge Räder , vorn in 8,5Jx19 ET35 mit 235/35ZR19 und hinten in 10Jx19 ET20 mit 265/30ZR19er Bereifung.
Fazit
550 PS, Zehnzylinder, 3,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h , Leergewicht 1.450 kg, 2,6 kg pro PS... wer würde vermuten, dass diese eindrucksvollen Angaben zu einem Z4 gehören?
Alle weiteren Fakten sowie Preis- und Lieferinformationen gibt es bei www.manhart-racing.de .
Kommentare