Darauf haben sich die beiden Unternehmen jetzt geeinigt. Der Übernahmeprozess erfolgt über einen Aktientausch, der bis August 2016 abgeschlossen sein soll. Ziel der Vereinbarung ist es, eine gemeinsame Strategie für das Kleinwagensegment umzusetzen, in deren Rahmen beide Unternehmen nachhaltig wachsen können. Aufwendige Aufgaben wie die Entwicklung neuer Technologien und die Besetzung neuer Geschäftsbereiche können dann gemeinsam angegangen werden.
Die Differenzierung der beiden Marken soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Daihatsu wird im Kleinwagensegment beider Marken die Führung in der Produktentwicklung übernehmen und seine Kompetenz in die Produktplanung und Technikentwicklung im Bereich der Kleinstwagen einbringen.
In der Technologieentwicklung werden beide Marken schon ab der frühen Konzeptphase zusammenarbeiten. Toyota wird sich dabei weiterhin auf die Bereiche Umwelt, Sicherheit, Nutzererlebnis und Komfort konzentrieren, Daihatsu wird die Entwicklung kosten- und kraftstoffeffizienter Technologien vorantreiben. Durch den Austausch der Fertigungskompetenzen erwartet die Toyota Group eine Steigerung in der Kosteneffizienz der Produktion.
dpp-autoreporter/wpr
Kommentare