Premiere für Ferrari SF90 XX Stradale und SF90 XX Spider

Ferrari hat jetzt mit dem SF90 XX Stradale und dem SF90 XX Spider zwei Sondermodelle auf Basis des SF90 Stradale präsentiert, die Leistung ist dabei auch wieder etwas gestiegen.

Jene, denen der Plug-in-Hybrid-Ferrari SF90 Stradale noch nicht exklusiv genug ist, können jetzt versuchen, ein Exemplar des neuen SF90 XX Stradale und SF90 XX Spider zu ergattern.

Auf Basis des SF90 Stradale hat Ferrari die beiden Sondermodelle entwickelt, wobei man die Fahrzeuge nicht nur technisch verfeinert hat, sondern auch optisch.

Das Design zeigt sich noch dynamischer und ist auch aerodynamisch weiter optimiert. Die Frontschürze kann mit speziellen Spoilern aufwarten, und auch am Heck sorgt ein größerer Heckspoiler für perfekten Anpressdruck in jeder Situation.

Sehr markant ist im Vergleich zum SF90 Stradale auch die Lichtsignatur am Heck, statt der vier ovalen Leuchteinheiten gibt es ein durchgängiges Leuchtband.

Das Cockpit zeigt sich ebenfalls von einer sehr sportlichen Seite und kann mit jeder Menge Carbon-Einlagen und Alcantara-Bezügen aufwarten. Der Spider verfügt zudem über ein elektrisches Hardtop, welches sich bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h elektronisch öffnen lässt.

Mehr Power für die Sondermodelle von Ferrari

Aber auch an der Leistungsschraube hat Ferrari nochmals gedreht und SF90 XX Stradale und SF90 XX Spider zu den bislang stärksten Modellen gemacht. Der V8-Benzinmotor mit einer Leistung von 797 PS (586 kW) wird von insgesamt drei E-Motoren unterstützt, die Systemleistung ist mit 1.030 PS (758 kW) um 30 PS höher als beim SF90 Stradale.

Für einen noch besseren Motorklang hat Ferrari die Hot-Tube-Rohre optimiert, um einen volleren, satteren Klang zu erzeugen. Die Schaltung erfolgt über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Die 485 cm langen Sportautos sprinten in nur 2,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen Tempo 200 km/h nach 6,5 Sekunden (der Spider nach 6,7 Sekunden). Ein Allradantrieb soll die Kraft dabei immer perfekt auf die Straße bringen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h. Die 7,9 kWh große Batterie soll zudem eine E-Reichweite von 25 Kilometern ermöglichen.

Der Ferrari SF90 XX Stradale ist auf 799 Exemplare limitiert, der SF90 XX Spider ist überhaupt nur 599 Mal erhältlich. Einen Preis hat Ferrari nicht genannt, wer danach fragen muss, kann ihn sich sowieso nicht leisten.