Für das neue Modelljahr hat Jaguar den F-Type grundlegend überarbeitet. Zu erkennen ist er vor allem an der komplett neu gestalteten Frontpartie, die mit extrem schmalen Pixel-LED-Scheinwerfern ausgerüstet ist. Auch das Heck zeigt neue LED-Leuchteinheiten und leichte Modifizierungen, ist aber dem Vorgänger deutlich ähnlicher als die Frontpartie.
Im Innenraum zeigt sich der Jaguar F-Type ebenfalls in neuem Glanz und verfügt über ein virtuelles Cockpit mit 12,3" HD TFT Kombi-Instrument. Für mehr Fahrspaß sollen ein Fahrwerk mit neuen Federn, Dämpfern und Stabilisatoren sowie eine neu kalibrierte elektrische Servolenkung sorgen. Optionale Carbon Ceramic Matrix-Bremsen sollen für perfekte Verzögerungswerte sorgen, zudem gibt es drei verschiedene Motorisierungen. Basistriebwerk bleibt der 2,0 Liter-4-Zylinder mit einer Leistung von 300 PS (221 kW), der das Coupé in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.
Darüber rangiert ein neuer V8 Supercharged mit 5,0 Liter Hubraum und einer Leistung von 450 PS (331 kW). Mit diesem Motor erreicht man bei voller Beschleunigung die 100 km/h-Marke bereits nach 4,6 Sekunden, und man ist bis zu 285 km/h schnell unterwegs. Wahlweise gibt es diesen Motor in Kombination mit Heck- oder Allradantrieb.
Noch mehr Fahrspaß bietet das Topmodell, das ebenfalls mit einem 5,0 Liter-V8 Supercharged-Motor ausgestattet ist. Der 575 PS (423 kW) starke F-Type sprintet in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 300 km/h schnell. Serienmäßig verfügt er über einen Allradantrieb. Alle F-Types sind zudem mit einer 8-Gang-Automatik ausgerüstet. Preislich startet der neue F-Type-Jahrgang bei 74.736 Euro.