Der neue Nissan Armada

In den USA geht jetzt die neue Generation des Nissan Armada an den Start, der Full-Size-SUV zeigt sich in neuem Design, aber mit alten Stärken.

Während bei uns die Nissan-Modellpalette recht überschaubar ist und mit dem X-Trail als größtes Pkw-Modell endet, ist in den USA die Auswahl an Nissan-Fahrzeugen erheblich größer.

Als Topmodell ist seit vielen Jahren der Armada in der Full-Size-SUV-Liga unterwegs, jetzt hat die dritte Generation des großen Nissan ihre Premiere gefeiert.

Im Prinzip ist der Armada der legitime Nachfolger des Patrol, der damals auch bei uns erhältlich war. Optisch zeigt sich die neue Generation mit markanten Kanten und einem sehr modernen Look.

Der neue Armada wirkt deutlich dynamischer und hochwertiger als der Vorgänger. Die Kunden können erstmals auch eine PRO-4X-Variante wählen, die ganz auf den Offroad-Einsatz hin getrimmt ist.

Im Innenraum zeigt sich der große Nissan-SUV von einer sehr noblen, aber auch modernen Seite. Das Cockpit besteht aus zwei großen Displays, die miteinander verbunden sind.

Die Klimasteuerung ist noch getrennt auf der Mittelkonsole untergebracht, wo es auch das Drehrad für die verschiedenen Fahrmodi gibt. Bis zu sieben Personen finden zudem bequem Platz.

Der neue Armada kann mit Heck- oder Allradantrieb geordert werden, alle Modelle verfügen über einen 3,5-Liter-V6-Benzinmotor mit einer Leistung von 425 PS. Die Schaltung erfolgt über eine 9-Gang-Automatik.

Insgesamt ist der 542,5 cm lange SUV in fünf verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, der SV 4×2 startet ab 56.520,- US-Dollar, das Topmodell Platinum Reserve 4×4 ist ab 79.990,- US-Dollar erhältlich. Nach Europa kommt die neue Generation leider wieder nicht.