Trabant nT mit Elektromotor auf der IAA 2009

Eine Reichweite von 160 Kilometer wird angestrebt.

Im Verborgenen wächst und gedeiht mitunter Erstaunliches. So gesehen könnte es durchaus etwas werden mit dem rein elektrisch angetriebenen Trabant nT , der als Concept-Car auf der IAA zu sehen sein wird. "Die Vision liegt hinter uns - wir beginnen die Realisierungsphase", erklärte jetzt IndiKar-Geschäftsführer Ronald Gerschewski, einer der Initiatoren und Hauptpartner im Konsortium, das sich der Entwicklung eines E-Autos mit der Bezeichnung "Trabant nT" verschrieben hat. Die prinzipiellen Konzepte seien ausgereift. Nun warte man auf einen finanzkräftigen Partner, der sie mit in die Tat umsetzt.

Geboren wurde die Idee einer Neuauflage des Trabant mit moderner Karosserie, nachdem sich ein Miniaturmodell des Zwickauer Kleinwagens gut verkaufte. Das zur IAA 2007 gezeigte 1.10-Modell des " New Trabi " habe "weltweit überwältigende positive Resonanz" gefunden, heißt es in einer Pressemitteilung. Das sei der Anstoß gewesen, das Projekt ernsthaft weiter zu verfolgen. Beteiligt sind die auf individuelle Fahrzeugumbauten spezialisierte Firma IndiKar und die IAV GmbH, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, die sich um die elektrischen Komponenten kümmert. Das Design des New Trabi wurde von Nils Poschwatta - ehemals bei VW tätig - grundlegend überarbeitet.

Die alten Tugenden des früheren Trabant - einfach, robust, leicht und praktisch - würden nun durch neue Eigenschaften ergänzt. Der Trabant nT sei zudem sparsam, ökologisch, innovativ und individuell . Der Aktionsradius des mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestatteten Kleinwagens betrage 160 Kilometer . Über Ausstattungsdetails ist vorerst wenig zu erfahren. Es heißt lediglich, ein Solardach unterstütze die Klimaanlage .

auto-reporter

Kommentare