Concorso d eleganza villa d este 2015(Bildquelle: Concorso d'Eleganza Villa d'Este)

Vorschau: Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2015

"Seventies Style - The Jetset is back" lautet das Motto des diesjährigen Classic Weekends am Comer See.

Als "Kunstwerke auf Rädern" werden die mobilen Raritäten verehrt, die das Teilnehmerfeld für den Concorso d’Eleganza Villa d’Este bilden. In diesem Jahr werden die Besucher des von der BMW Group Classic und dem Grand Hotel Villa d’Este veranstalteten Schönheitswettbewerbs für historische Automobile und Motorräder daran erinnert, wie dieses Prädikat vor 40 Jahren eine neue Bedeutung erhielt. Im Juni 1975 startete ein vom US-amerikanischen Künstler Alexander Calder gestalteter BMW 3.0 CSL beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Das Fahrzeug war der Auftakt für die von BMW ins Leben gerufene Tradition der Art Cars und ist bis heute ein faszinierender Repräsentant jener glamourösen Epoche, in der Aufsehen erregende Kunst und exklusiver Lifestyle auch die Welt des Automobils erfassten.

Beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2015 lebt der Glanz der Seventies wieder auf. "Seventies Style - The Jetset is back" lautet das Motto des Classic Weekends am Comer See, das vom 22. bis 24. Mai 2015 Besitzer und Liebhaber klassischer Fahrzeuge in einem besonders exklusiven Umfeld zusammenführt. Bereits zum fünften Mal ist der Concorso di Motociclette Bestandteil des Programms. Ein weiteres Highlight ist der Rückblick auf "90 Jahre Rolls-Royce Phantom".

Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung auf dem Gelände der Villa Erba in Cernobbio steht auch in diesem Jahr die Schönheitskonkurrenz, zu der historische Fahrzeuge von herausragender Klasse und mit faszinierender Geschichte in verschiedenen Wettbewerbskategorien aufeinandertreffen. Unter anderem werden - anlässlich des Modell-Jubiläums - Fahrzeuge des Typs Rolls-Royce Phantom aus verschiedenen Dekaden in einer gesonderten Klasse um die Gunst der Jury und damit auch um die begehrten Trophäen des Concorso d’Eleganza Villa d’Este wetteifern. Neben dem Urteil der Experten ist erneut auch die Zuneigung des Publikums gefragt, dessen Stimmen über die Vergabe mehrerer Sonderpreise entscheiden.

Ein erlesenes Teilnehmerfeld erwartet auch die Freunde klassischer Zweiräder. Der Concorso di Motociclette hat sich als einer der Höhepunkte des zweiten Veranstaltungstags etabliert. Wie im vorigen Jahr wird der Konvoi der Raritäten auf zwei Rädern auf seinem Weg von Como zu den Parkanlagen der Villa Erba in Cernobbio einen Halt vor der Historic Car Parade an der Villa d’Este einlegen. Am Ziel der Fahrt wird die Jury die Motorräder begutachten.

Im Stil der furiosen Seventies wird auch das Rahmenprogramm für die Besucher, Teilnehmer und Ehrengäste gestaltet. Das traditionsreiche Fest der Schönheit auf zwei und vier Rädern beginnt mit einem stimmungsvollen Open-Air-Event am Freitagabend. Darüber hinaus sind die Parkanlagen der Villa Erba auch am Samstag und Sonntag für das Publikum geöffnet. Die diesjährige Sonderausstellung in der Rotunde der Villa Erba ist jenen Art Cars gewidmet, die erstmals in den Seventies sowohl Kunst- als auch Motorsport-Fans in ihren Bann zogen. Allein in dieser Dekade entstanden vier PS-starke Werke, nach Alexander Calder hinterließen Frank Stella, Roy Lichtenstein und Andy Warhol ihre künstlerische Handschrift auf einem Rennfahrzeug von BMW. Jüngstes Exemplar der Serie ist der von Jeff Koons gestaltete BMW M3 GT2.

Kommentare