187 vierrädrige Schmuckstücke aus sechs Jahrzehnten Automobilgeschichte werden von 1. bis 4. Juni 2016 wieder die Straßen in und um Kitzbühel beherrschen. Es sind Fahrzeuge dabei, die außerhalb von Museen oder privaten Sammlungen kaum einmal "in freier Wildbahn" zu sehen sind. Oldtimerliebhaber dürfen sich daher schon auf viele Kostbarkeiten freuen.
Für besonderes Aufsehen sorgen stets die Vorkriegsmodelle, die nicht nur ein Blickfang für Kenner sind, sondern die auch von den Teams besonders viel Einsatz verlangen: Bremskraftverstärker, Servolenkung, synchronisiertes Getriebe, ABS? - Fehlanzeige. Hier ist Gefühl, Kraft und Können angesagt. Dieses Jahr sind nicht weniger als zehn offene Bentley-Vorkriegsklassiker in der Startliste zu finden - mehr als beispielsweise bei der Mille Miglia, der berühmtesten Oldtimerrallye der Welt. Sechs atemberaubende Vorkriegs-Lagondas bilden ebenso wie zwei rassige Rennsport-Alfa-Romeos des Typs 6C 1750, ein seltener Ford A "Boattail" und ein prachtvoller Jaguar SS 100 das historische Kontrastprogramm zu den offenen Bentleys.
Aber natürlich sind auch die eleganten Coupés, Roadster und kostbaren Limousinen der Fünfziger, Sechziger und frühen Siebziger Jahre vielbestaunt und vielbewundert. Die Sportwagenträume der Wirtschaftswunderjahre: Porsche 356, Mercedes 300 und 190 SL, Jaguar XK, BMW 507, Ferrari 330, Alfa Romeo 1900 C, später Porsche 911, Ford Mustang, Chevrolet Corvette, Lotus Elan, Lamborghini Jarama, Mercedes-Benz Pagode, Jaguar E-Type - und auch die Lieblinge des Publikums, die Alltagsautos "für jedermann" wie DKW 3=6, VW Käfer, Buckelvolvo oder Fiat 500 - sie alle und noch viele mehr sind im Starterfeld der 29. Kitzbüheler Alpenrallye zu finden.

Viele spannende Bergstrecken warten wieder auf die Rallyeteilnehmer:
Dieses Jahr steht das Tiroler Unterland im Mittelpunkt der
Routenplandung - nach dem Prolog rund um Kitzbühel am Donnerstag (2.
Juni) gibt es vor allem bei der "Zillertal-Runde" am Freitag (3. Juni)
viel Gelegenheit für Oldtimerfans, die kostbaren Automobilklassiker aus
sechs Jahrzehnten in voller Fahrt zu sehen: Pass Thurn, Gerlospass,
Zillertaler Höhenstraße, Achensee, Alpbach, Kramsacher Seen,
Wildschönau, Brixental - einige der schönsten Plätze Tirols stehen für
die 187 Teams auf dem Streckenplan.
Am Samstag (4. Juni) führt die
Rallye in das Grenzland zwischen Tirol und Bayern: Die "Kufstein-Runde"
führt den Rallye-Tross nach Reit im Winkl, Kössen, Walchsee, Oberaudorf
und über die Tatzelwurmstrecke, Bayrischzell und Thiersee zurück nach
Kufstein und retour nach Kitzbühel, wo ab 14.30 Uhr bei der Zielankunft
mit der abschließenden Fahrzeugparade wieder Tausende Zuschauer erwartet
werden.
Mit im Starterfeld finden sich auch immer wieder einige prominente Namen: So wird heuer Schauspieler Jan Hartmann (Team Schaeffler) am Steuer eines DKW F93 (3=6) an den Start gehen, ARD-Anchorman Jan Hofer (Team Chronosiwss) pilotiert einen Austin-Healey 3000. Wie jedes Jahr mitten im Geschehen: Alpenrallye-Ehrenpräsident Hans-Joachim "Strietzel" Stuck und seine ebenfalls rennfahrenden Söhne Johannes und Ferdinand Stuck (letzterer auf Alfa Romeo Spider 1300).
Kommentare