30 Jahre Opel Manta 400

Opels sportlichster Manta feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag. Wir machen eine Reise in die Vergangenheit.

Manta 400 - der Name bezeichnet den Einsatzzweck. Für die Homologation in der Gruppe 4 schreiben die Regularien des internationalen automobilen Rennsportverbandes FIA eine Stückzahl von 400 gefertigten Fahrzeugen vor.

Auf dem Genfer Autosalon 1981 präsentiert Opel das neue Modell für den Motorsport, den Manta 400. Ab Werk verfügt der exklusivste Vertreter der von 1975 bis 1988 gefertigten Manta B-Baureihe über einen 2,4 Liter-Vierzylindermotor mit einer Leistung von 144 PS. Den Sprint von null auf 100 absolviert die Straßenversion in 7,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h.

Serienmäßig ist ein Fünfganggetriebe an Bord. Bereits beim Basismodell des Manta 400 wird die Hinterachse von fünf Lenkern geführt, die Bremsanlage hat innenbelüftete Scheiben an der Vorderachse. "Dynamischer Ausdruck reiner Fahrfreude. Für Kenner und Könner", bewirbt Opel das für 31.201 DM in limitierter Auflage erhältliche Sportcoupé.

1983 gibt der Manta 400 sein Motorsport-Debüt bei der Korsika-Rallye. Erwin Weber und Copilot Gunter Wanger werden auf Anhieb Deutscher Meister in der Gruppe A für seriennahe Fahrzeuge. Den größten Erfolg seiner Motorsport-Karriere feiert der Manta 400 bei der Rallye Paris-Dakar 1984: Nach 20 Tagen und 11.000 Kilometern gewinnen die Belgier Guy Colsoul und Alain Lopes die Wertung der Fahrzeuge ohne Allradantrieb. Von den 396 in Paris gestarteten Teilnehmern erreichen nur 92 das Ziel in Dakar. Noch bemerkenswerter ist die Platzierung im Gesamtklassement, wo der Manta 400 als Vierter hinter drei allradgetriebenen Mitstartern ins Ziel kommt.

Mit einem 280 PS starken Manta 400 belegen der Motorjournalist Norbert Haug (heute F1-Direktor bei Mercedes), der damalige Opel-Kommunikationsdirektor Karl Mauer und Joachim Winkelhock (heute Markenbotschafter von Opel) 1986 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den zweiten Platz.

Opel- und Motorsportgeschichte, die von den Mitgliedern des 1986 gegründeten Opel-400-Clubs fortgeschrieben wird. Regelmäßig gehen sie bei Langstreckenrennen im Manta 400 an den Start. Nach der Übernahme des ehemaligen Werkswagens 1987 kann das Team bis heute bei fast 100 Langstreckenrennen mehr als 40 Klassensiege gegen die moderne Konkurrenz verbuchen.

auto-reporter.net/um

Kommentare