Der neue Audi Q6 e-tron ist der nächste Schritt zur völligen Elektrisierung der Marke Audi und auch die elektrische Alternative zum Q5.
Optisch zeigt sich der Q6 e-tron von einer äußerst dynamischen und modernen Seite, wobei einige Elemente sehr neu, andere auch sehr vertraut wirken.
Auf jeden Fall soll er mit vielen technischen Highlights aufwarten können und der E-Mobilität zu neuem Schwung verhelfen.
Für unseren Test haben wir den Q6 e-tron quattro business gewählt, der eine perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Effizienz bieten soll, die business-Ausstattung soll zudem ihrem Namen alle Ehre machen.
Der Basispreis für dieses Modell liegt bei 64.920,- Euro und ist damit durchaus attraktiv, ein Q5 TDI quattro mit 204 PS (150 kW) startet bei 63.750,- Euro. Abzüglich der E-Förderungen ist der Q6 damit unterm Strich günstiger als der Q5.
Audi wäre aber nicht Audi, könnte man sein Auto nicht noch von den Rädern bis zum Dachhimmel individuell gestalten und damit den Preis weiter in die Höhe treiben, so wie es auch bei unserem Testauto der Fall war.
Unser dynamischer Stromer hat unter anderem noch mit der Gletscherweiss Metallic-Lackierung, 20“-Felgen, Carbon-Dekoreinlagen, dem S line Exterieur, dem Tech pro Paket, dem Interieur S mit Sportsitzen plus, dem MMI experience pro sowie dem Sportpaket aufwarten können.
Viel Luxus im Audi Q6 e-tron
Der Gesamtpreis liegt damit bei 96.090,- Euro und unterstreicht den Premium-Anspruch von Audi deutlich. Dafür bekommt man aber auch ein Auto, das kaum noch Wünsche unerfüllt lässt.
Es ist wirklich alles an Bord, was man sich nur wünschen kann, über Matrix-LED-Scheinwerfer, OLED-Rückleuchten bis hin zu Massagesitzen oder einem Panoramaglasdach reicht die Palette an serienmäßigen Goodies.
Der Innenraum wirkt dabei sehr modern und extrem hochwertig, man fühlt sich auf Anhieb wohl. Neben dem Digitaltacho und dem großen Touchscreen hatte unser Testfahrzeug auch noch einen 10,9“-Touchscreen für den Beifahrer an Bord.
Das Cockpit wirkt damit auch sehr futuristisch, die Bedienung erfolgt trotz vieler Funktionen aber überraschend einfach und intuitiv.
Dennoch stellt man schnell fest, dass die Entwicklung neuer Fahrzeuge schon in Hand der Generation ist, die mit Playstation- und X-Box-Konsolen groß geworden ist. Der Grad der Verspieltheit ist schon extrem groß.
So kann man zum Beispiel die Lichtsignatur von Tagfahrlicht und Heckleuchten aus acht möglichen Konfigurationen wählen, die Ambientebeleuchtung variieren oder beim Head-up-Display kommt eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung in großen Lettern angeflogen, bis sie sich auf der dafür vorgesehenen Position verfestigt.
Traumhafte Sitze mit Massagefunktion
Einen deutlich höheren Nutzwert bieten die vielen praktischen Ablagen sowie das großzügige Platzangebot, bei dem man sogar in der zweiten Reihe noch viel Raum um sich hat.
Ein Highlight sind auch die Sitze, die nicht nur perfekten Halt und einen sehr guten Einstellbereich bieten, sondern auch über eine Massagefunktion verfügen. Man kann aus drei verschiedenen Massagevarianten wählen.
Auch Musikfans können sich freuen, das Bang & Olufsen Soundsystem verfügt auch über Boxen in den vorderen Kopfstützen, wodurch das Klangerlebnis wirklich einzigartig wird.
Ebenfalls ohne Tadel ist das Kofferraumvolumen, es stehen zwischen 511 und 1.373 Liter Stauraum zur Verfügung, der „Frunk“ bietet zusätzliche 64 Liter Stauraum. So kann man auch sehr bequem das Ladekabel vorne unterbringen und muss nicht den schön ausgekleideten Kofferraum mit dreckigen Kabeln verschmutzen.
Bei einem Auto in der Business-Klasse kommt es aber nicht nur auf den Innenraum an, es sind auch die Fahrleistungen und der Fahrkomfort entscheidend.
Die Gesamtleistung im Q6 e-tron quattro liegt bei 387 PS (285 kW), der vordere E-Motor liefert ein Drehmoment von 275 Nm, der hintere von 580 Nm.
Sehr agil in jeder Situation
So hat man schon vom Start weg viel Kraft zur Verfügung und sprintet in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 210 km/h abgeriegelt, was auch ausreichend sein sollte.
Es ist dabei beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit die Kraft zur Verfügung gestellt wird, egal aus welchem Geschwindigkeitsbereich heraus. Der Fahrer kann zudem aus verschiedenen Fahrmodi wählen, wobei der meiste Fahrspaß natürlich im Sport-Modus gegeben ist.
Hier wird auch die adaptive Federung geschärft, und der Q6 e-tron verwandet sich zum Sport-SUV. Überhaupt ist die adaptive Federung mit dem Luftfahrwerk ein Traum. Der Q6 wird so je nach Fahrmodus zur Sänfte oder zum Sportler.
Wobei dank des niedrigen Schwerpunkts die Straßenlage jederzeit perfekt ist. Auch die grandiose Geräuschdämmung, bei der selbst bei Autobahntempo weder Wind- noch Abrollgeräusche in den Innenraum dringen, ist ein Traum.
Eine 100 kWh-Batterie, die über eine Nettokapazität von 94,9 kWh verfügt, soll laut Werk mit bis zu 560 Kilometern Reichweite aufwarten können. Um diese Reichweite auch tatsächlich zu realisieren, sollte man extrem gemütlich im Sommer im Windschatten eines Lkws oder in der Stadt unterwegs sein.
Der angegebene Verbrauch von 18,98 kWh pro 100 Kilometern ist im Sommer eventuell auch realisierbar, wir sind im Schnitt auf 22 kWh und eine Reichweite von knapp über 400 Kilometern gekommen.
Schnelles Laden ist möglich
Das ist durchaus in Ordnung, immerhin kann man an einer DC-Schnellladesäule mit bis zu 270 kW die Batterien aufladen und hat so in rund 21 Minuten die Batterien von 10 auf 80 % geladen, wenn Ladesäule und Auto ihr Bestes geben. Ob es aber von den Herstellern wirklich klug ist, die Reichweiten so weit über der Realität anzugeben, ist fraglich.
Natürlich verfügt der neue Audi Q6 e-tron auch über eine großzügige Sicherheitsausstattung, die auch einen adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit verkehrsbasiertem Geschwindigkeitsbegrenzer beinhaltet.
Es ist dabei sehr angenehm, wenn das Auto vor einem Kreisverkehr oder der Ortschaft schon ganz ohne Zutun des Fahrers die Geschwindigkeit auf das ideale Tempo reduziert. Durch die Rekuperation wird auch wieder Energie zurückgewonnen, womit das Ganze noch mehr Sinn ergibt. Wenn jetzt noch die Tempolimits zuverlässiger erkannt werden, wäre das System ein Hit.
Mit dem neuen Q6 e-tron hat Audi aber einen wirklich extrem angenehmen Begleiter für alle Wege im Programm. Am meisten beeindruckt haben uns der Fahrkomfort, die Fahrleistungen und das Platzangebot, zudem ist er in der Basiskonfiguration auch preislich sehr attraktiv.
Was uns gefällt:
Das Design, der Fahrkomfort, der Innenraum, das Platzangebot, die Fahrleistungen, die Ladegeschwindigkeit
Was uns nicht gefällt:
Manch ablenkende Anzeigen, dass die angegebene Reichweite von der Realität weit entfernt ist
Testzeugnis:
Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Bedienbarkeit: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-
Technische Daten Audi Q6 e-tron:
Audi Q6 e-tron business | |
Testwagenpreis ohne Extras | € 64.920,00 |
Testwagenpreis mit Extras | € 96.090,00 |
davon Steuern | € 16.015,00 |
Technische Daten | |
Leistung PS/KW | 387/285 |
Max. Drehmoment Nm | 275+580 |
Getriebe | 1 Gang Automatik |
Antriebsart | Allradantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 5,9 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 210 |
Durchschnittsverbrauch in kWh | 18.98 |
Reichweite in KM | 560 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 477,1 |
Breite in cm | 195,2 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 166,7 |
Radstand in cm | 289,4 |
Kofferraumvolumen in Liter | 511 – 1.373 |
Leergewicht in kg | 2.325 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 2.940 |
Max. Zuladung in kg | 615 |