Vor einem viertel Jahrhundert hat BMW sein erstes Modell mit Allradantrieb auf den Markt gebracht, mit Herbst 2012 startet nun auch die neue 3er-Reihe mit dem xDrive-Antrieb.
Die Kunden können die BMW 3er-Reihe in vier verschiedenen Motorisierungen mit dem Allradantrieb kombinieren. Neben dem 320i, dem 328i und dem 335i steht mit dem 320d der einzige Diesel in Kombination mit Allrad zur Verfügung. Für unseren Test haben wir den 320d mit xDrive und Automatikgetriebe gewählt, womit er eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und sparsamem Verbrauch bietet.
Der Listenpreis für den 320d xDrvie mit 8-Gang-Automatik liegt bei 42.170 Euro und bietet schon eine Menge Annehmlichkeiten bei der Ausstattung. Mit an Bord sind neben ESP, ABS und sechs Airbags auch schon der Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO-Modus, LED-Heckleuchten, elektrische Fensterheber, ein Bordcomputer, eine Klimaanlage, 16"-Leichtmetallfelgen, Regensensor, ein schlüsselloser Motorstart, Servolenkung, eine Mittelarmlehne im Fond und eine Zentralverriegelung.
Es gibt aber noch eine Fülle an Möglichkeiten, seinen 3er noch individueller zu gestalten und mit einigen Goodies aufzurüsten. In unserem Testfahrzeug waren noch das Österreich-Paket Plus (inkl. Tempomat, 2-Zonen-Klimaautomatik, Einparkhilfe vorne und hinten, Servotronic, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, Sitzheizung vorne und Xenon-Licht), das Business-Paket Plus (inkl. Navi, BMW Assist, BMW Online, Bluetooth-Anbindung, Internet-Vorbereitung und Musik-Schnittstelle für Smartphones), die Luxury Line inkl. 18"-Alufelgen, das Sicht-Paket, die variable Sportlenkung, eine Rückfahrkamera, das Head-Up-Display, Sportsitze, das HiFi Lautsprechersystem, Apps, die Speed Limit Info und ein Dachhimmel in Anthrazit mit von der Partie.
Der Preis addiert sich nun auf 60.154 Euro und ist damit in eine Region vorgedrungen, für die man früher schon in der Oberklasse fündig wurde - die Ausstattung bietet allerdings dabei ebenfalls schon Oberklasse-Format.
Wer gleich einen Blick in den Innenraum wirft, würde auch nie glauben, ein Fahrzeug der Mittelklasse vor sich zu haben. Die feine Materialauswahl und die edle Kombination aus Leder und Zierelementen im Alu-Look geben dem Interieur einen sehr noblen Touch. Man fühlt sich im neuen 3er BMW sofort wohl und wie zu Hause. Die intuitive Bedienung und die klare Darstellung aller Anzeigen erfreuen jeden Tag. Mit jedem Detail merkt man, dass sich die Ingenieure bemüht haben, alles so perfekt wie möglich zu realisieren.
Selbst das Navigationssystem Professional ist einfach zu bedienen, und die Darstellung am neuen 8,8" Display sowohl von der Grafik als auch von der Auflösung her sensationell.
Das Platzangebot ist im Vergleich zum Vorgänger auch großzügiger geworden, selbst in der zweiten Reihe findet man noch ausreichend Platz. Ein Traum sind die Sportsitze, die sehr bequem sind und auch einen perfekten Seitenhalt bieten. Das Kofferraumvolumen kann sich mit einem Fassungsvermögen von 480 Liter ebenfalls sehen lassen.
Für ein der Premium-Mittelklasse entsprechendes Vorankommen bietet sich der 2,0 Liter Diesel im 320d xDrive perfekt an. Mit einer Leistung von 184 PS (135 kW) ist man mit ihm keinesfalls untermotorisiert, kann aber sehr sparsam unterwegs sein. Das maximale Drehmoment von 380 Nm steht zwischen 1.750 und 2.750 U/Min zur Verfügung, aber auch darunter verspürt man schon jede Menge Kraft. Vor allem, wenn man den Fahrerlebnisschalter auf "Sport" stellt.
Dann werden die Schaltvorgänge der wunderbaren 8-Gang-Automatik erst bei höheren Drehzahlen vorgenommen, die Lenkung wird noch direkter, und die Gaspedalkennlinie wird geschärft. Aus dem Stand weg erreicht man so die 100 km/h-Marke nach nur 7,4 Sekunden. Der Vorwärtsdrang endet bei 228 km/h, womit der 320d xDrive selbst auf deutschen Autobahnen eine gute Figur macht. Die Leistung schüttelt der Diesel dabei sehr locker aus den Zylindern und bleibt selbst bei hohem Tempo noch angenehm leise. Lediglich gleich beim Start und kaltem Motor nimmt man ein leichtes Dieselnageln im Innenraum wahr, sonst hört man den Motor aber auch auf der Autobahn so gut wie gar nicht.
Die BMW-typisch perfekte Straßenlage und Federung erhöhen zudem noch den Fahrspaß, das Angenehme dabei ist, dass der 320d trotz aller Sportlichkeit nicht zu hart geworden ist. Auch in diesem Punkt haben die BMW-Techniker eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Komfort gezaubert.
Der xDrive Allradantrieb macht den 320d zudem auch noch äußerst wintertauglich. Zwar bietet der Allradantrieb auch bei trockener Fahrbahn eine noch bessere Straßenlage, seine Trümpfe zeigt er aber dann bei Regen und Schnee.
Die Kraft wird dann automatisch auf alle vier Räder verteilt, so dass immer die perfekte Traktion zur Verfügung steht. So lassen sich auch Abstecher zur Berghütte machen, und dem Winterurlaub mit dem 3er steht nichts im Wege.
Auf jedem Meter mit dem BMW merkt man, dass der BMW-Slogan "Aus Freude am Fahren" nicht nur ein Werbespruch ist, sondern einfach den Alltag mit dem 320d xDrive beschreibt. Das Schöne daran ist, dass nicht nur die Fahrfreude im Vordergrund steht, sondern die Limousine auch bei der Effizienz ganz vorne dabei ist.
Dank dem ECO-PRO-Modus im Fahrerlebnisschalter wird die sportliche Familienlimousine auch noch zum Sparmeister. Wer den sparsamen Modus wählt, wird dann auch den vom Werk angegebenen Verbrauch von 4,8 Liter locker erreichen können.
Wir haben unseren Test im normalen Modus absolviert und sind trotz viel Fahrspaß auf lediglich 5,6 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer gekommen. Ein absoluter Top-Wert für eine Allradlimousine dieser Leistungsklasse.
Der BMW 320d xDrive ist zwar bei der Anschaffung sicher nicht die günstigste Wahl, er hat in unserem Test aber eindeutig gezeigt, dass er jeden Cent wert ist. Man fühlt sich auf Anhieb im luxuriös/sportlichen Innenraum des BMW wohl. Die extrem bequemen Sitze und eine perfekte Sitzposition machen in Kombination mit dem lebendigen Diesel-Aggregat und der harmonischen Fahrwerksabstimmung jeden Meter der Fahrt zum Vergnügen. Mit dem Allradantrieb kommt man zudem auch im Winter perfekt an sein Ziel, selbst dann, wenn andere schon am Berg liegen geblieben sind. Der günstige Verbrauch und der gute Werterhalt relativieren den hohen Anschaffungspreis noch zusätzlich.
Was uns gefällt:
Der Fahrspaß, die Verarbeitung, die Ausstattung, die Sitze, der Verbrauch, die Fahrleistungen
Was uns nicht gefällt:
Die Speed Limit Info zeigt relativ oft etwas Falsches an...
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-