02.10.2007
Ein Mittelklassewagen, ein leichter Geländewagen, ein Kompaktklassewagen und ein Minivan traten beim aktuellen ÖAMTC-Crashtest gegeneinander an. Von vorne krachte es mit 64 km/h, von der Seite mit 50 km/h. " Beim Schutz für Fahrer und Beifahrer hat der Mittelklassewagen Ford Mondeo die höchste Punkteanzahl erreicht
und fünf Sterne bekommen", sagt ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. "Dicht gefolgt vom Geländewagen VW Tiguan
, bei dem allerdings das Risiko, bei einem Frontaufprall Verletzungen an Knien und Oberschenkeln davon zu tragen, noch gegeben ist." Der Kompaktklassewagen Hyundai i30
und der Minivan VW Caddy 'Life'
holten sich vier von fünf Sternen. Wobei der Minivan als einziger keinen Kopfairbag besitzt und daher kein Pfahl-Test durchgeführt werden konnte. Ergebnis waren nur 15 von 18 Punkten in der Seitensicherheit. Der Hundai i30 bekam trotz 33 Punkten nur vier Sterne, weil er im Frontcrash nur 12 von 16 Punkten erreichte.
In Sachen Kindersicherheit hat der VW Tiguan die höchste Punkteanzahl für den Schutz von dreijährigen Kindern bekommen. "Einziger Wehrmutstropfen ist der Aufkleber mit den Warnhinweisen. Der löst sich leicht ab und die Beschreibung selbst lässt zu wünschen übrig. Ebenso unklar ist es, ob der Beifahrerairbag aktiv oder inaktiv ist", weiß der ÖAMTC-Cheftechniker. Beim Ford Mondeo ist die Funktion den Beifahrerairbag deaktivieren zu können nicht serienmäßig. "Die Kennzeichnung ist auch hier das Manko. Es fehlt der Hinweis, den Kindersitz nicht am Beifahrersitz anbringen zu dürfen, wenn die Möglichkeit zum Ausschalten des Airbags nicht gegeben ist", erklärt Lang. Beide Fahrzeuge erreichten vier von fünf Sternen bei der Kindersicherheit. Der Hundai i30 und der VW Caddy 'Life' mussten sich mit nur drei Sternen zufrieden geben.
In Sachen Fußgängerschutz gibt es bei allen Modellen noch Aufholbedarf. "Keines der Fahrzeuge erreichte eine bessere Bewertung als zwei von vier Sternen", sagt der ÖAMTC-Cheftechniker und appelliert an die Hersteller hier bei der Forschung und Entwicklung nicht zu sparen.
Die Ergebnisse nochmals im Detail
Bewertung nach Fahrer- und Beifahrerschutz, Kindersicherheit und Fußgängerschutz
Quelle: ÖAMTC
- Ford Mondeo fünf Sterne/vier Sterne/zwei Sterne
- Volkswagen Tiguan fünf Sterne/vier Sterne/zwei Sterne
- Hyundai i30 vier Sterne/drei Sterne/zwei Sterne
- Volkswagen Caddy 'Life' vier Sterne/drei Sterne/zwei Sterne