Der neue Peugeot 5008 hebt sich sehr deutlich von seinem Vorgänger ab, vor allem das Design kann mit noch schärferen Kanten aufwarten.
Wir finden den futuristischen Look auf jeden Fall sehr gelungen, der 5008 sticht mit seinem Löwenkrallen-LED-Leuchtdesign aus der breiten Masse hervor.
Im Vergleich zum 3008 verfügt der 5008 auch über ein längeres Heck, aber auch über einen längeren Radstand, wodurch im Innenraum bis zu sieben Personen bequem Platz finden sollen.
Neben dem grandiosen Design bekommt man beim neuen 5008 aber auch eine große Auswahl bei der Motorisierung geboten. Man hat die Wahl zwischen einer rein elektrischen Version, einem Plug-in-Hybrid und wie in unserem Test als Basismotorisierung den neuen Hybrid-Motor.
In Kombination mit der sportlichen GT-Ausstattung startet der 5008 bei 47.640,- Euro, bietet aber schon eine rundum gute Basisausstattung.
Mit an Bord sind schon das neue Peugeot i-Cockpit Panoramic mit 21“-HD-Bildschirm, die Pixel LED-Scheinwerfer mit 3-Krallen-Tagfahrlicht, der Drive Assist, 19“-Alufelgen, ein Keyless-System, Sportsitze, eine sensorgesteuerte Heckklappe und noch vieles mehr.
Inklusive Metallic-Lackierung bekommt man den Hybrid GT um 48.592,50 Euro, womit man noch unter der 50.000,- Euro-Marke bleibt.
Der Innenraum zeigt sich ebenso futuristisch wie die Karosserie, bietet aber eine perfekte Rundumsicht und eine sehr wohnliche Gestaltung.
Futuristischer Look im Cockpit des Peugeot 5008
Das Panorama-Cockpit mit 21“-Bildschirmdiagonale ist hoch positioniert, und dank des kleinen Lenkrads entsteht so ein noch besseres Raumgefühl.
Die Gestaltung des Cockpits wirkt sehr hochwertig, und die verwendeten Materialien machen einen guten Eindruck. Vor allem die beleuchtete Dekorleiste sieht extrem gut aus.
Auch wenn die meisten Funktionen über den Touchscreen gesteuert werden, ist die Bedienung intuitiv möglich. Vor allem dank der Peugeot i-Toggles, die 10 anpassbare Schnellzugriffe ermöglichen, kann man sich schnell und einfach durch den Menü-Dschungel des Touchscreens hanteln.
Die i-Toggles sind auch griffgünstig neben dem kleinen Stick für das gewünschte Fahrprogramm positioniert.
Fahrer und Beifahrer werden durch eine hohe Mittelkonsole getrennt, für verliebte Pärchen nicht ganz die optimale Lösung, aber der 7-Sitzer ist wohl ohnedies mehr für eine Zielgruppe, die über die erste Verliebtheit hinweg ist, gemacht.
Sehr praktisch sind die vielen Ablagen, vor allem das große Fach, welches sich im rechten Teil der Konsole befindet, bietet viel Raum für Kleinkram und auch USB-C-Ladeanschlüsse.
Überhaupt ist das Platzangebot im neuen 5008 sehr großzügig ausgefallen. Die zweite Sitzreihe ist auch in der Länge verschiebbar, wodurch man je nach Bedarf die Beinfreiheit in den beiden hinteren Reihen variieren oder auch das Platzangebot des Kofferraums beeinflussen kann.
Motorisierung spritziger als erwartet
Sind alle sieben Plätze besetzt, stehen immer noch überraschend großzügige 348 Liter Stauraum zur Verfügung. Ist man zu fünft unterwegs, hat man 916 Liter Stauraum, wer den 5008 zu zweit bewegt, freut sich schon über 2.232 Liter Ladevolumen und kann es damit mit waschechten Vans aufnehmen.
Bei so viel Ladetalent bleibt jetzt natürlich als größte Frage, ob der 1,2-Liter-3-Zylinder-Benziner mit einer Leistung von 136 PS (100 kW) eine gute Wahl ist?
Er wird zwar noch von einem 15,6 PS starken E-Motor unterstützt, für einen so großen SUV scheint die Leistung aber dennoch recht überschaubar zu sein.
Umso größer war unsere Überraschung schon nach den ersten Metern mit dem neuen 5008 Hybrid. Der SUV wirkt mit dem Motor überraschend agil und liefert wunderbare Fahrleistungen.
Der Benziner liefert bei 1.750 U/Min 230 Nm Drehmoment, der E-Motor steuert zusätzliche 51 Nm bei. Damit hat man überraschend viel Schubkraft parat und erledigt den Paradesprint von 0 auf 100 km/h in nur 10,2 Sekunden.
Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der 5008 Hybrid bei 198 km/h, was wohl ebenfalls mehr als ausreichend sein sollte.
Die 6-Gang-Automatik harmoniert ausgesprochen gut mit dem Triebwerk und schaltet sehr schnell und sanft. Wer möchte, kann die Gänge auch via Schaltwippen selbst wählen.
Verbrauch bleibt im Rahmen
Trotz seiner Größe kann der 5008 auch mit viel Spaß bewegt werden, vor allem durch das kleine Lenkrad und die direkte Lenkung fühlt sich der große SUV wie ein kleiner Sportler an.
Zudem bietet er auch in der sportlichen GT-Variante eine sehr harmonische Abstimmung, die zum einen viel Komfort bietet, aber auch stets besten Kontakt zur Straße vermittelt.
Der 5008 ist nur äußerst schwer aus der Ruhe zu bringen und fährt sich wie auf Schienen. Dank einer sehr guten Geräuschdämmung ist man auch gerne weite Strecken mit ihm unterwegs. Hier übertrumpft er sogar Premium-Fahrzeuge.
Wer die sportlichen Gene des 5008 nutzt, der sollte dem vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,8 bis 5,9 Litern aber noch einen Liter hinzufügen.
In unserem Testzeitraum sind wir auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern gekommen, was in Anbetracht der Fahrzeuggröße aber kein schlechter Wert ist. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist, wird den Werksverbrauch vermutlich noch unterbieten können.
Hier ist man nämlich überraschend oft und über weitere Strecken als gedacht im rein elektrischen Modus unterwegs.
Rundum gelungen ist auch die Sicherheitsausstattung, zumal auch alle Assistenzsysteme ihre Arbeit sehr gut verrichten.
Fazit
Der neue Peugeot 5008 hat in unserem Test somit auf ganzer Länge überzeugen können. Neben dem grandiosen Design und dem großzügigen Platzangebot hat aber auch der Antrieb positiv überrascht.
Wir hätten nicht gedacht, dass der 136 PS starke Hybridantrieb in einem so großen Fahrzeug für so gute Fahrleistungen sorgen kann. Damit ist das Einstiegsmodell in die Welt des 5008 auch gleich ein absoluter Geheimtipp für jene, die noch nicht von der E-Mobilität überzeugt sind.
Was uns gefällt:
Das Design, das Cockpit, die Ausstattung, die Fahreigenschaften, der Antrieb, das Kofferraumvolumen, die Geräuschdämmung, die Sitze
Was uns nicht gefällt:
Manche Kunden könnten sich durch die hohe Konsole zwischen Fahrer- und Beifahrersitz etwas eingesperrt fühlen
Testzeugnis:
Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Bedienbarkeit: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Technische Daten Peugeot 5008:
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6
Testwagenpreis ohne Extras | 47.640,00 |
Testwagenpreis mit Extras | 48.592,50 |
davon Steuern | 10.330,68 |
Technische Daten | |
Zylinder | 3 |
Hubraum in ccm | 1.199 |
Leistung PS/KW | 136/100 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 230/1.750 |
Getriebe | 6 Gang Automatik |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 10,2 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 198 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 5,8 – 5,9 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 130 – 133 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 479,1 |
Breite in cm | 189,5 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 169,5 |
Radstand in cm | 290,1 |
Kofferraumvolumen in Liter | 348 – 2.232 |
Tankinhalt in Liter | 55 |
Leergewicht in kg | 1.705 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 2.350 |
Max. Zuladung in kg | 645 |