Seat Ateca Austria Edition 2.0 TDI 4Drive im Test

Der neue Seat Ateca in der Austria Edition bietet einiges an guten Ausstattungsmerkmalen zu einem überschaubaren Preis. Mehr verraten wir in unserem Testbericht.

2016 brachte Seat den Ateca auf den Markt. Ein SUV, welcher sich im C-Segment zu einem Bestseller entwickelte. Optisch bietet der Allrounder einige Highlights, wie eine etwas modifizierte Frontpartie, LED-Scheinwerfer mit einer einmaligen Lichtsignatur und viele Extras.

Im Heckbereich ist unschwer zu erkennen, dass es sich hierbei um den Spanier namens „Ateca“ handelt. Durch die Nummer „4“ im Heck, erkennen Experten sofort, um welche Antriebstechnologie es sich hierbei handeln muss. Nämlich einem Allradantrieb, welcher auch bei schwierigen Fahrbahngegebenheiten beste Arbeit leistet.

Um den Seat Ateca in der Austria Edition sein Eigen nennen zu dürfen, sind 41.087,04 € zu bezahlen. In dem Preis sind aber schon einige Extras inbegriffen. Unter anderem bekommt das Auto schöne 18-Zoll-Felgen, eine markante Außenlackierung in Lava-Blau Metallic, eine dreistufige Sitz- sowie Lenkradheizung, Induktionsladeschale, Keyless-Go System, elektrische Heckklappe, adaptiven Tempomat, 2-Zonen-Klimaautomatik und einen 10 Zoll großen Infotainment-Bildschirm.

In unserem Test hat der SUV gezeigt, dass man doch jede Menge Auto zu einem guten Preis erhält, obwohl die Luft nach oben in Sachen Extras doch noch vorhanden ist.

Das Innere des Seats ist eher einfach gehalten. Auf dem Lenkrad, welches mit ansehnlichem Leder überzogen ist, findet man die Steuerung für den Tempomaten sowie Bedienelemente für das Infotainmentsystem.

Die Bedienung des Tempomats erwies sich als etwas kompliziert, da man die Geschwindigkeit über die Plus- und Minus-Tasten nur in 10er-Schritten wechseln kann. Möchte man das Tempo aber nur um einen Stundenkilometer verändern, sind hierfür die „RES“- und „SET“-Tasten vorgesehen.

Geräumiger Innenraum

Im Tachometer gibt es einige Konfigurationsmöglichkeiten. So ist es etwa möglich, sich die Navigationskarte in der Mitte des Bildschirms einblenden zu lassen. Für Strecken mit Routenführung ist das ein perfektes Feature, da somit der Blick auf den Touchscreen entfällt und man nicht so leicht vom Verkehr abgelenkt wird.

 Besonders positiv empfunden haben wir die Klimasteuerung, da hier noch manuelle Drehregler verbaut sind. Somit ist man auch nicht endlos am Suchen in verschiedenen Menüs, wo und wie man das Klima im Fahrzeug verstellen kann. Ganz simpel und einfach.

Das Infotainmentsystem lässt sich sehr gut bedienen und bietet auch einige Extras, wie Apple CarPlay und Android Auto. Die Anbindung funktioniert sehr einfach entweder wireless oder über ein USB-C Kabel. Ein weiteres angenehmes Feature ist das kabellose Laden in der Mittelkonsole.

Geräte wie Smartphones oder Kopfhörer, die die Funktion des induktiven Ladens verbaut haben, sind einfach in der vorhergesehenen Ladeschale zu platzieren und werden während der Fahrt dann auch dementsprechend geladen.

Im Heckbereich des Fonds ist ausreichend Platz für drei Personen. Der Kofferraum bietet genug Stauraum mit seinen 485 Litern Kofferraumvolumen. Möchte man größere Dinge transportieren, kann man das Ganze dann auf bis zu 1597 Litern erweitern. Hierbei ist lediglich die Rücksitzbank umzuklappen, und ein kleines Raumwunder entsteht.

Für den Allrounder sind längere Strecken auch kein Thema. Durch das komfortable Fahrwerk, die direkte Lenkung und den Allradantrieb wird jeder Ausflug zu einem Vergnügen. Kurvenreiche strecken meistert das Fahrwerk sehr gediegen und komfortabel. Möchte man auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sein, ist der Allradantrieb des Seats der perfekte Wegbegleiter.

Kräftiger Motor

In unserem Test durften wir den Ateca mit einem 2,0 TDI-Motor und einem 7-Gang DSG begrüßen. Dieser versorgt das Auto mit 110 kW (150 PS) und 340 Nm bei 1.750-3.000 Umdrehungen pro Minute. Alles in Allem sorgt der Ateca für viel Fahrspaß, guten Fahrkomfort auf der Straße und das zu einem sehr humanen Durchschnittsverbrauch von etwa 6 Litern auf 100 Kilometern.

Ist man eher auf der sportlichen Seite des Lebens, kann der Spritverbrauch auf etwa 7,5 Liter auf 100 Kilometer wandern. Von 0 auf Tempo 100 beschleunigt der Turbodiesel den Ateca in etwa 8,7 Sekunden. Positiv aufgefallen ist uns die Abstimmung des Motors mit dem DSG-Getriebe.

Die Schaltvorgänge finden sehr schnell, aber doch in angenehmer Weise statt. Möchte man das Steuer selber übernehmen, hat man auch die Möglichkeit, die Gänge über den Ganghebel in der Mittelkonsole zu schalten.

Durch die großzügige Sicherheitsausstattung werden auch schwierige Situationen durch den Ateca bestens gemeistert. Die LED-Scheinwerfer leuchten am Abend die Straße perfekt aus, und zudem funktioniert die Lichtautomatik äußerst gut. Mithilfe des adaptiven Tempomates werden auch längere Autobahnstrecken zu einem Kinderspiel. Droht ein versehentliches Verlassen der Spur, greift der Lane-Assist ein und bringt einen wieder auf den richtigen Kurs.

Der Seat Ateca 2.0 TDI 4Drive in der Austria Edition ist ein guter Wegbegleiter für jene, die ein Auto mit Allrad und sparsamem Motor suchen. Zudem bietet er für überschaubares Geld eine sehr gute Ausstattung und viel Komfort. Den spanischen Charme und die Sportlichkeit hat er zudem auch inbegriffen.

Was uns gefällt:

Die Ausstattung, Der Preis, das Platzangebot, die LED-Scheinwerfer, der Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

Die Bedienung des Tempomats, Keyless GO nicht bei allen Türen

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum : 1-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2

Technische Daten Seat Ateca:

Seat Ateca Austria Edition 2.0 TDI 4Drive
Testwagenpreis ohne Extras € 35.786,36
Testwagenpreis mit Extras € 41.087,04
davon Steuern € 6.847,84
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1.968
Leistung PS/KW 150/110
Max. Drehmoment Nm/bei U/min 340/1700
Getriebe 7 Gang DSG-Getriebe
Antriebsart Allradantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 8,7
Höchstgeschwindigkeit in km/h 197
Durchschnittsverbrauch in Liter 6,0 – 7,5
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 156
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 438,1
Breite in cm 184,1
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 162,5
Radstand in cm 262,8
Kofferraumvolumen in Liter 485
Tankinhalt in Liter 55
Leergewicht in kg 1.676
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2.120
Max. Zuladung in kg 444