Einheitliches System zur Schnellladung von Elektroautos

Am 26. Symposium für Elektrofahrzeuge (EVS 26) präsentieren acht Autohersteller ein einheitliches Schnellladesystem für Elektroautos.

Um der Elektromobilität neuen Schwung zu verleihen, haben sich acht weltweit tätige Automobilhersteller entschlossen, eine gemeinsame DC-Schnellladetechnologie einzuführen.

Das einheitliche Ladesystem wird von Audi, BMW, Chrysler, Daimler, Ford, General Motors, Porsche und Volkswagen auf dem 26. Symposium für Elektrofahrzeuge (EVS 26) von 6.5. bis 9.5 präsentiert werden.

Das "Combined Charging System" vereint einphasiges Laden mit Wechselstrom, schnelles Wechselstromladen mit Drehstromanschluss, Gleichstromladen für Haushalte oder ultraschnelles Gleichstromladen an Stromtankstellen mit nur einer Schnittstelle im Fahrzeug.

So kann der Kunde an den meisten Ladestationen unabhängig von Stromquelle und angebotener Ladegeschwindigkeit laden. Dieser Vorteil wird den Aufbau einer standardisierten Infrastruktur beschleunigen. Mit der Schnellladetechnologie soll ein Elektroauto in 15 bis 20 Minuten wieder aufgeladen sein.

Die neue Technologie soll sowohl in Europa, als auch in den USA eingeführt werden, was zusätzlich Kosten spart. Die ACEA (European Automobile Manufactures Association) hat das Combined Charging System ab 2017 als einheitliche AC/DC-Ladeschnittstelle für alle neuen Fahrzeugtypen in Europa ausgegeben.

Erste Ladestationen sollen bereits Ende 2012 verfügbar sein, erste Fahrzeuge mit der Technologie werden 2013 in den Markt eingeführt.