Der Hyundai Elantra ist in etwa mit unserem i30 vergleichbar, im Prinzip ist er die Stufenheckversion des i30. In Amerika ist der Elantra dabei überaus erfolgreich, die neue Generation soll jetzt noch mehr Kunden ansprechen.
Das Design orientiert sich am etwas größeren Sonata, vor allem die neue Frontpartie mit dem riesigen Kühlergrill ist sehr markant.
Beim Heck setzt man auf noch mehr geschliffene Kanten als bisher, womit der neue Elantra noch dynamischer wirkt. Im Vergleich zum Vorgänger ist er auch etwas größer geworden und kommt nun auf eine Länge von 467 cm.
Der Größenzuwachs soll vor allem den Passagieren zugute kommen, die jetzt mehr Platz als bisher haben. Ein 10,25"-Digitaltacho und ein 10,25"-Touchscreen auf der Mittelkonsole prägen den komplett neu gestalteten Innenraum des Elantra.
Natürlich sind auch alle gängigen Assistenzsysteme mit an Bord, vom adaptiven Tempomat bis zum Querverkehrswarner reicht hier die Palette.
Erstmals kommt der neue Elantra auch in einer Hybrid-Version. Ein 1,6 Liter-GDI wird dabei mit einem 32 kW starken E-Motor kombiniert. Die Systemleistung liegt bei 141 PS (104 kW).
Die Schaltung erfolgt über ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, die Eckdaten passen damit zum IONIQ Hybrid oder Kona Hybrid.
Neben dem Hybrid steht auch noch ein Benzinmotor mit einer Leistung von 149 PS (110 kW) zur Wahl. Ebenfalls neu ist der Digital Key, der ein Öffnen des Fahrzeugs via Smartphone ermöglicht. Zu uns kommt auch der neue Elantra nicht, er gibt aber bestimmt schon einen Vorgeschmack auf die nächste Generation des i30.