Die deutschen Autohersteller BMW, Mercedes-Benz und Porsche werden
während der AutoMobility LATM vom 27. bis 30. November 2017 mehrere
Weltpremieren präsentieren. Die Fachmesse für die Mobilität der Zukunft
findet nur wenige Tage vor der Los Angeles Auto Show (1.-10.12.) statt.
Allein
BMW wird auf der AutoMobility LATM neun Fahrzeuge enthüllen: acht Autos
und ein Motorrad, darunter zwei Weltneuheiten. Porsche hat die
Weltpremiere des Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo angekündigt,
zudem werden drei weitere Sportwagen ihr internationales Debüt feiern.
Unter
den mehr als 30 Weltpremieren auf der AutoMobility LA sind auch der
Mercedes-Benz CLS und der Jeep Wrangler. Der Hyundai Kona und Mitsubishi
Eclipse Cross werden zum ersten Mal in Nordamerika gezeigt. Toyota und
Lexus bringen beide eine Weltneuheit, zudem wird Toyota Neuigkeiten zu
einem neuen Wasserstoff-Infrastrukturprojekt verkünden. Auch Start-ups
wie beispielsweise Ampere, Arcimoto oder REDSPACE präsentieren ihre
Serien- und Konzeptfahrzeuge.
Im vergangenen Jahr debütierte der
Nissan Rogue und kam mit dem neuen Star Wars-Film auf den Markt. In
diesem Jahr wird Nissan auf der AutoMobility LA das neueste Modell des
Konzerns für das CUV (Crossover Utility Vehicle)-Segment in den USA
präsentieren sowie eine von Star Wars: The Last Jedi inspirierte
Fahrzeugfamilie vorstellen. Chevrolet hat eine Welt- und eine
Nordamerika-Premiere angekündigt. Der legendäre amerikanische Hersteller
Saleen Automotive feiert die Weltpremiere seines aktuellsten Autos -
das Ergebnis aus 35 Jahren Erfahrung in Auto-Tuning, Fertigung und
Rennbetrieb. Mit den Schwerpunkten auf Elektrifizierung und Autonomes
Fahren wachsen der Technologie- und Mobilitätssektor immer weiter
zusammen. Das wachsende Engagement der Hersteller bei der AutoMobility
LA, das über die reine Fahrzeug-Präsentation hinausgeht, macht dies
deutlich.
Unmittelbar nach der AutoMobility LA werden alle Fahrzeugpremieren auf der Los Angeles Auto Show
gezeigt.

Kommentare