Planai Classic 2007

Oldtimer auf Eis und Schnee

Im TV sah alles nach einem Wintermärchen aus, in Wirklichkeit war die 10. Planai-Classic die von Gröbming aus gestartet wurde, ein harter, sportlicher Wettbewerb.

Der Winter hatte die Dachstein-Tauern Region fest im Griff, so dass der geforderte 40 km/h Schnitt für die 52 Teams auf dem 140 km langen Nacht-Parcours zu einer Rutschpartie wie noch nie wurde. Selbst Rallye-Weltmeister Björn Waldegaard, in einem 280 PS starken Porsche 911 unterwegs, fand daran "so viel Spaß, dass ich zu oft Strafpunkte bekam, weil ich in den Sonderprüfungen schneller als der 40er Schnitt war..."

Die Vorkriegsautos waren die große Attraktion , etwa Erik Skreiner der im ältesten Auto, einem Lea Francis, Bj. 1928, die Epoche I gewann und einen erstaunlichen Rang 20 im Gesamtklassement herausfuhr. Oder Peter Godehardt in seinem Lagonda M45, mit dem uns das Autofahren anno 1934 vor Augen geführt wurde: "Beim Bergabfahren lauert die Gefahr", erzählt der Deutsche, "Bremsen ist überhaupt tödlich mit diesem Auto. Heuer haben sogar die Schneeketten gehalten, letztes Jahr sind sie gerissen."

Wenn am Schluss zusammengezählt wird, dann liegt meist ein Mann vorne, der schon viermal die Ennstal-Classic gewann: DI Rudolf Schraml mit Mag. Michael Höll.

Die frostsicheren Chauffeure waren durchwegs begeistert. Das Deutsche Team Barbara und Wolfgang Stegemann (Alfa Romeo Giulia Sprint, 1963) schwärmte: "Das war unsere erste Winter-Rallye und sie hat unsere Erwartungen in allen Belangen übertroffen. Eine perfekte Veranstaltung, traumhafte Routen und wie immer im Ennstal ein überaus freundliches und hilfsbereites Veranstalter-Team."

Fotos von der Planai Classic 2007 ...

Kommentare