"A life affirming heart-stopping joyride for anyone with a pulse" lautet der Übertitel zu "TT3D - Closer to the Edge". Und der Unteritel, "just because you’re breathing doesn’t mean you’re alive" (nur weil du atmest heißt das nicht, dass du lebst) treibt’s noch ein Alzerl weiter: Es geht um das älteste, aufregendste und faszinierende Motorrad-Straßenrennen der Welt: die Tourist Trophy auf der Isle of Man. Und so denkt nicht nur ein kleines Häuflein von Benzin-Brüdern und natürlich auch -Schwestern.
Die Premiere des brandneuen Streifens am 18. April im Palace Cinema in Douglas, der Hauptstadt der Isle of Man, war ein Insel-gesellschaftliches Groß-Ereignis. Auch die Haupt-Protagonisten, die Stars der TT, waren dabei, um die erste öffentliche Vorführung zu sehen. Ein Spielfilm ist "Closer to the Edge" nicht. Es ist eine Dokumentation, gedreht während der TT 2010 in 3D. Wobei diese Technologie nicht dafür eingesetzt wurde, Motorräder aus der Leinwand rausfahren zu lassen, sondern um die Zuschauer mitten hinein in die Tourist Trophy zu versetzen. Man ist mittendrin im Geschehen auf und rund um den berühmten Mountain Course.
Der rote Faden, der sich durch den knapp zwei Stunden langen Film zieht ist der englische Racer Guy Martin, bisher zwar noch sieglos, aber voll auf Sieg determiniert. Rund um ihn bauen sich die Geschichten auf: Ian Hutchinsons legendäre fünf Siege bei der TT 2010, des Lokalmatadors Conor Cummins Weg vom Unfall des Vorjahrs zurück in den Rennzirkus, die Laufbahn der TT-Legende John MacGuinness.
Es wird nichts ausgelassen in diesem Film: Anachronismus, Faszination, Siege, Niederlagen, Begeisterung, Kritik, Unfälle (und deren Folgen), Gefahren und Risiken. Niemals ist der Blick des Regisseurs Richard de Aragues voyeuristisch oder wertend. Es fließen weder Blut noch Tränen. Die Menschen sprechen: die Fahrer, die Zuschauer, die Organisatoren, die Hinterbliebenen, die Althasen, die Newcomer. "Closer to the Edge" hat das Zeug zum Klassiker. Es ist zu hoffen, dass es nicht allzu lange dauert, bis sich ein Vertriebs- und Verleihpartner dafür findet.
Die Website zum Film: www.tt3dmovie.com
Apropos: Die Isle of Man bereitet sich gerade auf das Jahr 104 der Tourist Trophy
vor. Österreicher sind dabei. Von 30. Mai bis 10. Juni 2011 ist es soweit. Jubiläen werden gefeiert: 100 Jahre Mountain Course, 50 Jahre Yamaha-TT-Racing, 3 Jahre Zero TT.
Kommentare