Der beliebte Mittelklasse-Allrounder bereichert die Honda Modellpalette seit 2012 - anfangs noch als NC700X - und rangiert regelmäßig unter den 10 meistverkauften Motorrädern in Europa. Die Modellpflege-Maßnahmen der NC750X für 2016 umfassen:
- Neue Farben und Dekors, die das Adventure-Design unterstreichen
- LED-Lichttechnik für Scheinwerfer und Rücklicht
- höherer Windschirm für optimierten Schutz gegen Wind und Wetter
- DCT (Doppelkupplungsgetriebe) jetzt mit dreistufigem Sport-Modus, der eine bessere Anpassung an den jeweils gewünschten Fahrstil erlaubt
- Neue Showa-Vorderradgabel mit "Dual-Bending"-Technologie, die das Dämpfungsverhalten beim Ein- wie beim Ausfedern verbessert
- Showa-Federbein am Hinterrad mit verstellbarer Federvorspannung
- Vergrößerte Utility-Box im aufklappbaren Bodywork
- Neuer Schalldämpfer für die 2-in-1-Abgasanlage, kompakter und leichter
Der Crosstourer präsentiert sich 2016 mit DCT (Doppelkupplungs- getriebe) mit dreistufigem Sport-Modus, der eine bessere Anpassung an den gewünschten Fahrstil erlaubt. Ein Software-Upgrade erkennt Gefälle und Steigungen und optimiert die Gangwahl dementsprechend. Außerdem erfüllt der neue Crosstourer die EURO 4-Abgasnorm. Neu ist auch ein nun mühelos verstellbarer Windschirm. Die neue Special Edition-Lackierung nennt sich Candy Prominence Red/Graphite Black.
Die 2015 eingeführte Honda VFR800X Crossrunner wird unverändert weiter produziert. Die Modellpflegemaßnahen an den übrigen Crossover-Modellen verleihen dank neuer Farben und Dekors einen einheitlichen Auftritt, optimieren praxisgerechte Details und wirken sich positiv im Fahrbetrieb aus.
Kommentare