Wie schon mit der Präsentation der KTM 125 DUKE im Jahr 2011, stellt KTM mit der neuen RC 125 einmal mehr unter Beweis, dass es sich im 125ccm-Segment nicht notwendigerweise um auf Kompromissen basierende Anfängermotorräder handeln muss.
In Europa entwickelte sich die DUKE zum meistverkauften Motorrad in ihrem Segment und ist die erste 125er, die serienmäßig über ABS verfügt. Mit der neuen KTM RC 125 unterstreicht KTM einmal mehr die große Bedeutung der Achtelliterklasse, die sowohl Anfängern als auch Wiedereinsteigern maximalen Spaß bietet.
Viel mehr als einfach nur eine vollverkleidete DUKE, ist die RC eine Neuentwicklung, die sich an einen anderen Fahrertyp richtet. Genauso wie die DUKE, profitiert auch die RC von den schnellen und effizienten 15 PS und dem bewährten Viertakt-Einzylinder-Motor.
Der aus der DUKE bekannte Stahl-Gitterrohrrahmen wird in der RC durch einen neuentwickelten Rahmen mit sportlicherer Geometrie ersetzt. Ein präziserer Lenkkopfwinkel kombiniert mit einem kürzeren Nachlauf und Radstand bietet bestes Ansprechverhalten für ein begeisternd agiles und sicheres Fahrerlebnis.
Die RC profitiert von dem in Kooperation mit Brembo entwickelten, starken ByBre-Bremssystem. Ein einzelner, radial verschraubter Vierkolbensattel verbeißt sich massiv in eine 300mm große Bremsscheibe, unterstützt durch einen hinteren Einkolbensattel mit 230 mm großer Scheibe. KTM legt großen Wert auf bestmögliche Sicherheitsfeatures, deshalb ist auch die RC 125 serienmäßig mit dem fortschrittlichen und abschaltbaren BOSCH 9MB-Zweikanal ABS ausgestattet.
Die Produktion und Auslieferung der KTM RC 125 startet im September 2014. Der Verkaufspreis in Österreich beträgt 4.698 Euro (inklusive Nova und 20% MWSt.).
Kommentare