In den USA zählen die großen Pickups zum Straßenbild wie bei uns der VW Golf, besonders beliebt im ländlichen Bereich sind die großen HD- und Chassis Cab-Modelle.
Ram 2500 HD und 3500 HD (HD steht für Heavy Duty) werden im neuen Modelljahr ebenso aufgefrischt wie die Chassis-Cab-Modelle 3500, 4500 und 5500, die als Basis für verschiedene Aufbauten dienen.
Unterschiedliche Einsatzgebiete der Ram HD- und Chassis Cab-Modelle
Während die Chassis Cab-Versionen mehr für den harten Arbeitseinsatz konzipiert sind, können die HD-Modelle auch mit einem sehr luxuriösen Ambiente aufwarten.
Beide Versionen verfügen im besten Fall über eine Anhängelast von über 15 Tonnen. Unterschiede gibt es aber beim Frontdesign, die HD-Modelle wirken mit den neuen Leuchteinheiten noch bulliger.
Auch im Innenraum unterscheiden sich die Pickups, die HD-Variante kann mit einem 14,5″-Touchscreen aufwarten, die Chassis Cab haben „nur“ einen 12,3″-Touchscreen.
Mehr Leistung für die HD-Modelle
Beide Modellreihen können entweder mit einem 6,7 Liter Turbo-Diesel oder 6,4-Liter Hemi-V8 geordert werden. Die Leistung der Motoren ist bei den HD-Modellen aber höher.
Der Diesel kommt beim HD auf 430 PS, beim Chassis Cab auf 360 PS. Beim Hemi V8 ist der Unterschied ähnlich, die HD-Version liefert 405 PS, jene beim Chassis Cab 375 PS.
Fazit:
- Auffrischung für die größten Pickup-Versionen von Ram
- Neue Dieselmotoren mit unterschiedlicher Leistung stehen für beide Versionen zur Wahl
- Die Anhängelast liegt im besten Fall bei knapp 16 Tonnen